Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows kann nicht jeden Gerätetreiber dieser Welt automagisch finden. Am besten mal nachschauen und ansagen, um welches Gerät es sich handelt:
Rechtsklick auf den Ausrufezeichenproblembär, "Properties" (bei deutschem Windows vermutlich "Eigenschaften" auswählen). Im sich öffnenden Dialog den...
Naaaa. Fast. Sie haben die gewünschte Inkompatibilität zum Vorgänger durchs Vertauschen der 2 Nasen gegeneinander erreicht. Rechte Nase links, linke Nase rechts. Die Änderung sieht man zwar nicht, aber der Sockel ist nun ein ganz anderer!!1 Clever!
Wie kein Java bekannt? Was _genau_ passiert?
Wird doch gefunden. Was willst du noch?
Ich kann das Problem nicht nachvollziehen.
Üblicherweise sind zum bequemen Starten von Java-Programmen 2 Dinge nötig:
- $JAVA_HOME auf den Pfad der zu verwendenden Java-Installation setzen
- $PATH so...
Nachdem die Frage nach der Geschwindigkeit der Uplinks geklärt ist, hängt alles einzig und allein an:
Was GENAU stellst du dir da vor. Mit "Filtern" und "Management" kann man beliebig fette Hardware überlasten oder aber mit einem winzigen Rechner hinkommen. Von der Handware abgesehen: Je...
Die Welt besteht nicht nur aus heimischen Websurf-PCs. Bei Servern, die stark interrupt- oder syscallastig sind, aber keinerlei fremden Code ausführen müssen, bietet es sich tatsächlich an, die Trennung der page tables zu deaktiveren. Die Registry-Änderung des TE bewirkt das gleiche wie die...
Grenzen welcher Art? Rechenleistung? Rechenleistung pro Thread? I/O? Speicherzugriff? Man muss erstmal analysieren, was genau die Sache ausbremst, also welche die beschränkende(n) Ressource(n) ist/sind, die einen schnelleren Ablauf der Berechnung verhindern.
Die Analyse der Last könnte dazu...
@paulianer:
Erstell im freien Bereich eine neue Partition (mit fdisk, primäre partition, Typ 83, das wird /dev/vda3), leg ein Filesystem darauf an, mounte dieses und nutze es für einen Teilzweig deiner Daten z.B. als /home oder /usr/local oder wo auch immer du die ~10 GB brauchen könntest. Das...
3. ist wie bei HP: Man kann im BIOS konfigurieren, ob die Fernwartung über den ersten der 2 "normalen" Netzwerkanschlüsse passiert oder exklusiv über 3. Port.
5. ja
6. Die IGP wäre mit dem X11SSM-F mangels Anschlüssen nicht verwendbar, also sinnlos. Die IGP kann _NICHT_ den VGA-Port des...
Da *buntu nur ein verhunztes Debian ist, geht sowas _vielleicht_ mit "debootstrap" wie in Debian. Das installiert dir ein Basissystem an eine Stelle deiner Wahl. Soll es bootbar sein, musst du (bequemerweise nach einem chroot) noch Kernel, Bootloader und /dev/* installieren, die fstab anpassen...
Das ist doch vollkommen egal bei der Installation, wenn denn die Installation gelingt. Einmal Updates eispielen und man ist auf aktuellen Stand von Debian 8 - egal welches 8.X man zum Installieren verwendet hat.
Ahja, also auch Silikon. Das "Hochtemperatur-..." dürfte allerdings reichlich überflüssig sein. Normaler Silikonkleber (kostet nur einen Bruchteil, liegt in vielen Haushalten rum) hat doch schon bis 150+ °C keine Probleme, also bei Temperaturen weit jenseits der Selbstabschaltung von CPUs. Da wo...
Würdest du bei 4 GB RAM die 64bit-Version deines Windows installieren, hättest du mehr für Programme nutzbaren Speicher. Ein Teil des "für Hardware reservierten" Bereichs brauch gar keinen RAM sondern nur Adressraum. Mit einem 64-Bit Windows wird sowas außerhalb der 4 GB RAM gemappt und...