Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja, ja, anzweifeln aber nicht abstimmen wollen :popcorn:
basteln kann eine Herausforderung sein, hier steht aber eher die Herausforderung im Vordergrund...
Mit Verlaub, ein äußerst schlechter Vergleich. Die 25W mehr Verbrauch sind so nicht kompensierbar.
Noch eine Angabe zu den äußeren Rahmenbedingungen, die Gehäuselüftung:
Inhaust/Exhaust Sharkoon SILENT EAGLE 1000
mfG
Ein Fünkchen Wahrheit in Deiner Aussage es steckt...irgendwann ein jedwedes Leben zuende es geht.
FYI die Karte besitzt regulär keine Spawa und IC Kühlung.
Hallo,
wie schon im Grafikkartenfred erwähnt erfolgt hier nun eine Projektarbeit von mir um die GTS 250 mit dem GELID Icy Vision passiv zu kühlen. Viel Spaß!
Grafikkarte:
Gainward GTS 250 /512MB
EAN 4260183360056
P/N NE3TS250FHD52-PM8A92A
Verbrauchsleistung:
max. Stromverbrauch der Karte 150W...
Du brauchst gar nichts vorstrecken. Wenn Du mir Deine PayPal Adresse per PM schickst, kann ich Dir 3,-EUR (was auch den Sparversand für 90CENT abdecken sollte) senden. Wie gesagt, brauche nur einen davon.
mfG
Hi slot108,
danke für Deine Antwort. Also vom Bild her scheinen die identisch zu seien. Hab leider nirgends genaue Kühlerspezifikationen gefunden.
http://www.arctic.ac/p/images/articles/e6fa7af059dd2d3e9f13c56b2f4b4f2c_0.png
Zweite Reihe von oben ganz rechts (über den rot/grünen Tüchern) sind...
Hallo Community,
für den Umbau meiner Grafikkarte benötige ich für den Spannungscontroller-Chip genau einen VR Heatsink aus dem Arctic Cooling Accelero VR Heatsink Set. Dieser Controller-Chip hat die Maße 7mm x 7mm und ich gehe davon aus, das der Arctic VR Heatsink 1 der wie hier abgebildet...
Okay danke! Also die heißesten Teile sind bei der GTS 250 die Spannungswandler und die VRAMs. Werde mich dann um die kümmern und mir die Mühe machen und die heat sinks passend dremeln für die Spannungswandler. Die Kühler hab ich eh im Paket und die schicken mir noch ein Set umsonst zu. Wollte...
Vielen Dank UltraNSC. Zu groß für eine 250 hört sich supi an, dann hab ich im Sommer noch etwas Spiel und muß nicht alles runtertakten. Die Arctic Cooling hatte ich mir auch angeschaut, die Dimensionierung der Kühler gefiel mir jedoch nicht und zudem finde ich es befremdlich die heatpipes...
@UltraNSC
Hey, Du hast echt eine goldene Nase! Laut Reviews die alle unterschiedlich ausfielen gab es Schwankungen in der Verbrauchsangabe der GTS 250 von 150-250W. Dachte also erst, das klappt niemals, denn die PowerColor HD 6850 SCS3 auch total passiv gekühlt, knallte im Test leider mit seinem...
Hast Du eine Idee, wie die in diesem Review auf so eine große Verlustleistung kommen? Laut PC Erfahrung hat die im Load nur 150W.
"Im 2D-Verbrauch wirkt sich das nicht aus, 155 Watt für das Gesamtsystem im Leerlauf sind bei der Chipklasse normal, da fast alle Nvidia-Grafikchips auf 300 MHz...
Hast Du mit diesem Kühler Erfahrung? Bei Amazon hab ich gelesen, das welche die 480 GTX mit diesem Kühler noch sehr gut kühlen können. Die GTS 250 liegt da von der Verbrauchsleistung her ja fast auf der Hälfte. Die Lamellenabstände sind zwar mit 1.6mm denke ich dichter als bei der Accelero S1...
Hallo Edge,
vielen Dank für Deine Antwort. Ist Dir außer dem Accelero S1 Rev. 2 als Passivkühler noch eine andere Passivkühlerlösung bekannt die mit 150W Consumption der Gainward 250 GTS fertig wird?! Laut dem Arctic Cooling manual besitzen folgende Grafikkarten die gleichen Mounting Holes...