Aktueller Inhalt von =Max Cherry=

  1. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    ...yo danke für eure tips, ich probiers mal. Ansonsten fahr ich halt etwas niedriger mit dem prozzi. apropo: habe heut mal gegoogelt was für spannungen die user so an ihren 4300 bei 3ghz anlegen - es sind viele mit 1,5v dabei. oha. ziemlich viel. intel sagt es sind bis zu 1,55v bei guten temps...
  2. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    ...hmm, okay. Mit allen Settings auf Standard stürzt nun wirklich nix mehr ab, wär ja auch noch schöner ^^. Werd mich nochmal langsam an das Maximum rantesten. Sind wohl doch die Temps oder - was ich nicht hoffe - das Netzteil. Bis die Tage... :rolleyes:
  3. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Ja, sorry für meinen "Hals" den ich grad habe, aber nen E4300 bei 3GHz zu betreiben is doch eigentlich ok, schließlich eignet er sich hervorragend zum oc. Und auf den vorherigen Seiten berichtet ein User nach dem anderen dass er jetzt schon 500 + X FSB stabil hat. Meiner dagegen summt leise bei...
  4. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Hello again, also jetzt ma ehrlich, so langsam hab ich die Nase voll von dem Board. Alle möglichen Primetests besteht mein System ohne Probleme, aber in Games - Abstürze. Das geht mir echt auf die Nerven. Was zum Henker soll ich denn nun noch bei dem Board einstellen dass ich mal 3h durchzocken...
  5. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Anywho, bei mir klappts jetzt umso besser mit beiden Steckern. Mein Absturzproblem im 1066er Ram-Betrieb gehört der Vergangenheit an. Einfach probieren sach ich ma.
  6. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    @crackie: Genau das meinte ich, hab im Handbuch gelesen dass man unbedingt beide Stecker verwenden soll, sofern einem sein Netzteil diese Stecker auch bietet. Also entfern` einfach die Abdeckkappe und stöpsel da den zweiten mit ran, das soll so sein. :cool:
  7. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Naja bin froh das es jetzt funzt (hoffen wirs), ich lass den fsb erstmal wo er ist, in einer Woche ohne Gamecrashes gehts dann behutsam weiter. Danke an Alle und Grüße aus Hangover
  8. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    ...scheint wohl so, aber jetzt kommts: Laut dem Netzteilrechner auf der Asus-Page (http://support.asus.com/PowerSupplyCalculator/PSCalculator.aspx?SLanguage=de-de) benötige ich ein Netzteil von mindestens 550W!! Hallo?! Mit nem popligen 4300er (naja ok er is aufgebohrt^^), 2 Gig Speicher und...
  9. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    ...okay, hab mir jetzt mal das neueste DirectX aufgespielt obwohl das bei der graka mit dabei war. Egal, doppelt hält besser. Außerdem hab ich bemerkt dass nur einer von beiden EATX-12V-Anschlüssen auf dem Mainboard angesteckt war. Ob es daran lag weiß ich nicht, jedenfalls spiele ich jetzt seit...
  10. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Danke für die Tipps, ich probiers und melde. Mein BeQuit 450W-Netzteil müsste aber reichen, oder? Nich dass es noch am Strom liegt...
  11. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    timings auf 6-6-6-16 und nb auf 1.38V haben nix gebracht, die gleiche fehlermeldung. ich versuch jetzt mal nen fsb von 375 mit multi 8, will meinem prozzi nicht mehr als 3ghz geben. strap war bei mir immer auf auto da ich nicht weiß was er zu bedeuten hat. welchen wert müsste ich denn bei o.g...
  12. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    okay, probier ich mal. 3dmark06 hat mir übrigens grade ne meldung gegeben (nach nem erneuten absturz): IDirect3DDevice::Present failed: Device lost (D3DERR_DEVICELOST) ??? Ich sag ma lol...
  13. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    ...wieder abgestürzt. War wohl doch nicht die Spannung an der NB. Ratlos...
  14. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Den hat ich schon auf 13 - kein Unterschied, das gleiche Problem. Hab jetzt mal die NB-Spannung etwas angehoben (1.36V) und bin am testen. 3DMark06 läuft jetzt schon zum dritten Mal hintereinander ohne Absturz durch... hmmm, bin guter Dinge, vielleicht lags tatsächlich an der Spannung. Werde...
  15. M

    [Sammelthread] Asus P5Q / P5Q Pro / P5Q-E (Intel P45) [2]

    Moin, ich habe ein merkwürdiges Problem, vielleicht kann mir jemand helfen. Benutze seit einer Woche folgendes System: P5Q (Bios 1304) C2D E4300 @ 3,06GHz 2GB Kingston HyperX 1066er (KHX8500D2/1GN), gelbe Steckplätze XFX 9800GTX+ Samsung 250GB, IDE XP 32 FSB liegt bei 340, Multi ist 9, Prozzi...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh