Aktueller Inhalt von maksim30

  1. M

    [Sammelthread] ASUS P8P67 / LE / Pro / Evo / Deluxe (P67) [3]

    @Labrador, kann man also bei regular für den nichtübertakteten Alltagsbetrieb lassen, danke. Das mit dem 'auto' seh' ich auch so zumal es auch nirgendwo erklärt wird. Wenn ich mich recht entsinne war bei einer der frühen P8P67 UEFI Versionen C3 oder C6 bei 'auto' enabled und bei einer...
  2. M

    [Sammelthread] ASUS P8P67 / LE / Pro / Evo / Deluxe (P67) [3]

    @Labrador, nur eine Verständnisfage zum LLC, ich bin davon ausgegangen, daß, bei einem nicht übertakteten System LLC = regular, also 0% einem LLC = disabled entspricht und einem LLC = auto, also System macht was es immer für nötig hält, vorzuziehen ist. Oder liege ich da falsch?
  3. M

    [Sammelthread] ASUS P8P67 / LE / Pro / Evo / Deluxe (P67) [2]

    Hier dasselbe für mein P8P67 Rev3. Das MB -MIBE40-, die Umverpackung hingegen -MIBE4A-.
  4. M

    P8P67 UEFI 1305 Rev.3

    @mayer2 Ja, ich hatte aber nicht übertaktet, alles auf standard. @Doktor das Problem besteht weiter. Jede Änderung geht nur nach CMOS clear auf dem MB. Gestern dann den PC ganz normal runtergefahren, der startet aber gleich wieder (?) obwohl ich bei Win7 definitiv auf herunterfahren...
  5. M

    P8P67 UEFI 1305 Rev.3

    Hallo Doktor, danke für deine Antwort. Habe es gerade noch einmal probiert. Ist noch genau dasselbe Problem. Die Änderungen werden im UEFI abgespeichert greifen aber ab der 1sten Änderung nachweisbar nicht mehr. Ich mußte also erneut das UEFI mit CMOS clear zurücksetzen. Mit der B2 Revision...
  6. M

    P8P67 UEFI 1305 Rev.3

    Hallo, mir ist gerade beim UEFI 1305 etwas seltsames aufgefallen: Ich habe im UEFI für den i5-2500k die CPU ratio von auto (33) auf 39 gesetzt und mit F10 abgespeichert und neu gestartet. In Windows mit prme95 und cpuz64 geprüft, lief die CPU korrekt mit 3,9 Mhz im Turbo ohne Probleme...
  7. M

    Die Netzteil- Kaufberatung *Reloaded* Stand: 01/2011

    hi, ja da hat schon das Auspacken Spaß gemacht. Nicht daß ich die Verpackung überbewerten will, aber im vgl. z.B. zu dem 'Eierkarton' in dem EVGA ihre Grafikkarten verpacken stimmt bei Seasonic einfach Alles. Nochmal danke. ;)
  8. M

    Die Netzteil- Kaufberatung *Reloaded* Stand: 01/2011

    Hallo -sL- und thom_cat, hatte mich dank eurer Empfehlung für das Seasonic X-560 entschieden. Ist wirklich sehr gut verarbeitet und im Betrieb, auch wenn der Lüfter arbeitet, für mich nicht hörbar. Und, mit das Wichtigste, absolut kein Spulenfiepen, Zirpen oder sonstiges in der Kombination...
  9. M

    Asus P8P67 Fehlemeldung Bluetooth / Com Port

    Hallo erstmal, ich bekomme beim Start von Win7 64bit ein Popupfenster von Asus Mobilink: 'Es wurde kein Bluetooth COM-Port erkannt. Bitte vergewissern sie sich, daß ein Bluetooth COM-Port offen ist und starten Sie das System neu.' Hat irgend jemand eine Idee wie man das beheben könnte? Edit...
  10. M

    Die Netzteil- Kaufberatung *Reloaded* Stand: 01/2011

    Hi thom_cat, danke, Vorfreude ist ja immer die schönste, Feedback kommt dann. Hi Shyne, ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, daß hochwertige Netzteile in der Regel lange halten und z.B. im Gegensatz zu Grafikkarten viele Jahre und Boardwechsel mitmachen können. Hatte zu 386iger Zeiten...
  11. M

    Die Netzteil- Kaufberatung *Reloaded* Stand: 01/2011

    -sL- und thom_cat Noch mal danke für eure Hilfe, ich werd' dann wohl das Seasonic X-560 nehmen. (Ich hab' gedacht, daß Enermax das Fiepen mit dem C6 & Hybrid Support in den Griff bekommen hätte, war dann wohl nix). Wird wohl Feb/März werden, wenn dann alles läuft geb' ich euch gerne ein...
  12. M

    Die Netzteil- Kaufberatung *Reloaded* Stand: 01/2011

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann sollte ich es diesmal wohl mit einem Seasonic probieren? Würdet ihr das Seasonic X-560 nehmen? Im Idle, Internet, Movie und Office Anwendung denke ich wird der PC aber doch eher so um die 100 Watt liegen, dann wäre der Wirkungsgrad nicht unbedingt...
  13. M

    Die Netzteil- Kaufberatung *Reloaded* Stand: 01/2011

    Enermax PRO87+ 500W für i5-2500K ? Hallo, in nächster Zeit wollte ich einen neuen Rechner zusammenstellen. Als Netzteil hatte ich an das Enermax PRO87+ 500W gedacht. Für i5-2500K Asus P8P67 2x4 GB DDR3 GTX 560Ti (EVGA ?) 2 Sata WD (kein Raid) LiteOn iHAS624 (o.ä) SB XFI 1 (bis 2)...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh