Aktueller Inhalt von MAG66

  1. M

    [Sammelthread] Intel Microcodes patchen - mod BIOS - uCodes Bootloader - OS Patch - Spectre II

    In Intel's aktuellem Whitepaper ist bereits die Rede von "Retpoline" (see https://newsroom.intel.com/wp-content/uploads/sites/11/2018/01/Intel-Analysis-of-Speculative-Execution-Side-Channels.pdf) Allerdings wird auch in diesem Zusammenhang auf das Thema Microcode eingegangen. Damit das o.g...
  2. M

    [Sammelthread] Intel Microcodes patchen - mod BIOS - uCodes Bootloader - OS Patch - Spectre II

    @floggy Wenn ich mir das Repository von BITS ansehe, dann würde ich mal behaupten, dass man BITS (welches GRUB als Grundlage hat) benötigt. Oder anders formuliert, die notwendigen Funktionen zum Laden der Microcodes werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in GRUB nicht implementiert sein (siehe...
  3. M

    [Sammelthread] Intel Microcodes patchen - mod BIOS - uCodes Bootloader - OS Patch - Spectre II

    Hallo, @AliManali Der Abschnitt Im OS Microcode nachladen ist keine Lösung, m.E. führt das bei dem Leser nur zur Verwirrung. Der Microcode muss vor dem OS-Kernel geladen werden. Den VMWare-Treiber kann man verwenden, um festzustellen, ob die Microcode-Datei die eigene CPU bereits unterstützen...
  4. M

    [Sammelthread] Intel Microcodes patchen - mod BIOS - uCodes Bootloader - OS Patch - Spectre II

    @floogy Mit BITS funktioniert es. Ich habe auch die microcode.dat und nicht die ucodes in den boot\mcu Ordner eingefügt. Ich bezweifel, dass MS die Microcodes überhaupt liefert. Die Microcodes werden von Intel bzw. AMD erstellt und gehen dann an die Boardhersteller ...
  5. M

    [Sammelthread] Intel Microcodes patchen - mod BIOS - uCodes Bootloader - OS Patch - Spectre II

    @Medi Terraner Bzgl. der Richtlinie: 1. Starte bitte mal eine Eingabeaufforderung mit "Als Admin... ausführen". 2. Dort powershell eingeben und ausführen. 3. In der Shell Get-ExecutionPolicy -list eingeben und ausführen. Sieht die Ausgabe u. U. wie folgt aus? Scope ExecutionPolicy...
  6. M

    [Sammelthread] Intel Microcodes patchen - mod BIOS - uCodes Bootloader - OS Patch - Spectre II

    Ich verwende noch nicht einmal ein "PC"-Linux. Meine letzten Linux-Erfahrungen waren aus den 90ern. Man muss ja mit solchen Aussagen vorsichtig sein - Fast jeder verwendet ein Linux-Derivat (z. B. Android). Wie auch immer - Ich habe mir an diesem einen Tag die relevanten Teile der Grub-Doku...
  7. M

    [Sammelthread] Intel Microcodes patchen - mod BIOS - uCodes Bootloader - OS Patch - Spectre II

    Dann probiere das erst einmal mit der unveränderten cfg aus, also mit dem Grub-Menü. Nach dem Laden des Menüs sinngemäß Folgendes ausführen: 1. Microcode laden 2. MBR auswählen - dann sieht man ja, was gestartet wurde
  8. M

    [Sammelthread] Intel Microcodes patchen - mod BIOS - uCodes Bootloader - OS Patch - Spectre II

    Hat dein Rechner nur einen MBR bzw. wird dein Windows vom ersten MBR gebootet?
  9. M

    [Sammelthread] Intel Microcodes patchen - mod BIOS - uCodes Bootloader - OS Patch - Spectre II

    Ich habe für die komplette Lösung inkl. Recherche ca. einen Tag benötigt, aber ein HowTo mache ich nicht - ist mir zu viel Aufwand ;-) ausserdem sollte man dbzgl auch ein paar Kenntnisse haben, damit man nichts schrottet. Ein paar relevante Infos: Bootfähigen Stick mit FAT32 erstellen, aber...
  10. M

    [Sammelthread] Intel Microcodes patchen - mod BIOS - uCodes Bootloader - OS Patch - Spectre II

    Von dem Bios-Modding sollte man die Finger lassen. Es geht auch anders, mit weniger Aufwand und ohne sein System zu killen. Ich hatte mir schon vor mehr als einer Woche einen bootfähigen USB-Stick erstellt, welcher die aktuelle Microcode.dat (Intel, vom 2018-01-08) und den Grub-Bootloader...
  11. M

    [Sammelthread] AMD Radeon R9 290 │ 290X Overclocking Thread

    derneuemann verwendet auch den Afterburner und falls dort der inoffizielle Overclocking-Modus aktiviert sein sollte, dann funktioniert das Power Limit bzw. die Leistungsgrenzeneinstellung im Catalyst 14.6 Beta nicht mehr. Deaktiviert man den inoffizielle Overclocking-Modus, dann funktioniert es...
  12. M

    [Sammelthread] AMD Radeon R9 290 │ 290X Overclocking Thread

    Power Limit funktioniert mit dem 14.6 Beta, wenn man im MSI Afterburner den inoffiziellen Overclocking-Modus deaktiviert.
  13. M

    GTX 780 6GB VRAM Variante

    Ich bin zwar nicht bei EVGA beschäftigt, aber aktuell gibt es z. B. welche bei EVGA GeForce GTX 780 Superclocked ACX Cooler, 6GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
  14. M

    [Sammelthread] Asus Rampage Formula (Intel X48) [2]

    @DrDiablo Den Multi testweise auf 6 einstellen. Läuft der Rechner mit den 2664MHz und der Standard VCore unter Prime95 stabil ? Wenn nein, dann liegt es an den RAM- und/oder NB-Einstellungen. Die FSB Termination Voltage scheint mir für einen FSB von 444MHz zu hoch (z. B. benötigt mein Q9550...
  15. M

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Da muss man erst einmal drauf kommen. Bei meinem Board habe ich diese Option immer deaktiviert.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh