Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mir ist es auch schon passiert, dass der 5er während des rebuild einfach eine funktionierende platte dropped hat...
da blieb nur eines: die platte mit dem unfertigen rebuild raus aus dem verbund, die dropped hdd wieder online gesetzt und per "import foreign config" wieder reingeholt...backup...
@dako: komm bitte wieder runter! du hast vielleicht verpasst, dass die gbit-geschichte nur beiläufig von mir erwähnt wurde. kernaussage war, dass der 5er weniger dampf mit meinen 8xHD154UI im RAID5 hatte, als ein softRAID6 unter Ubuntu10.06_x64 welches die platten als 8x"RAID0" vom Perc...
leute, nun beruhigt euch doch mal wieder... ;)
wir haben ja nun eindeutig festgestellt, dass der Prec5/i etwas "schwachbrüstig" in heutiger zeit anzusehen ist, und ein softRAID unter ubuntu (mit einem T7600 befeuert und ausreichend RAM unterstützt) durchaus einen höheren Leistungsdurchsatz...
keine bange, ich bin schon im stande gewisse hardware "erkennungsdienstlich" zu erfassen, ich habe hier bei mir demnach zwei "richtige" Perc5/i zu liegen... ;)
und anhand der preisentwicklung und des alters sind diese definitiv im einstigsbereich für hw-raidcontroller dieser größe anzusiedeln...
soderle, der Prec5/i ist zwar ein klasse einsteigermodel in die welt des hw-raid, aber so richtig hat mich die performance in sachen raid5 nich ganz überzeugt...
kurzum: aus dem raid5 im controller mal eben acht raid0 gemacht, und das ganze per md-treiber zu einem (soft)raid6 verknotet. dem...
yup, und für schlappe 600 teuronen gehört der 9265 dir... :)
ein wenig hastig für den "heimgebrauch"...
ich werde mit dem "manko" des Perc5/i dennoch ganz gut leben können, und meine daten eben einmal verschieben müssen, um das array "aufzublasen"...
auch wenn er EOL ist, ist er sicherlich eine...
thx 4 info @Digi-Quick...
und eigentlich isses schade, dass bei dem controller keine "on-the-fly"-möglichkeit besteht, das volume "aufzupumpen"... o_O
gruss mad
so, ich hab mich (mangels käuflich zu erwerbender 20EADS) nun doch für die hitachi-variante entscheiden (hoffentlich bereue ich es nicht... ;) )...
nun meine frage: ich werde nach und nach meine HD154UI gegen die 5K3000 2TB durchtauschen. wenn alle acht platten ersetzt worden sind, wie bekomme...
danke für den artikel, die dort erwähnten WD20EADS haben gerade meine aufmerksamkeit geweckt (denn wenn ich das recht lese, haben die "noch" 512er sektoren)... :)
edit: wobei, die "schnellsten" sinds ja nicht... o_O
gruss mad
ich lasse mich bezüglich der platten natürlich gerne eines besseren belehren... :)
trotzdem sind die rev´s schon erschreckend (zumal ich ja immernoch mit den dingern "liebäugle"...)
vllt überzeugen mich ja hiesige test-brichte davon, doch noch den "buy-button" nen hit zu verpassen...
dann wirds...
ich habe mich nochmal wegen der 4k-problematik bezüglich der hitachi platten kundig gemacht, da mir die 2TB version als "upgrade hdd´s" vorschwebten, und bin dabei im netz über eher unschöne infos gestolpert...
Newegg.com - HITACHI Deskstar 5K3000 HDS5C3020ALA632 (0F12117) 2TB 32MB Cache SATA...