Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das kann ich nicht beantworten, gehe aber von ersterem aus.
Kernel 25.5.1+ sollte das sein, zumindest unter CachyOs. PCGH
1753094686
Aber kommen Mesa-Updates nicht durch Packages @ShirKhan ? Habe noch im Kopf, dass das durch den Package-Manager vertrieben wird. Ob, dann dennoch eine höhere...
@ShirKhan Du brauchst noch den aktuellsten Mesa-Treiber. Ob der zu deiner Distro vorgedrungen ist, weiß ich nicht. Bei Arch-Derivaten gibt's immer die neuesten Packages kurz nach erscheinen. Mag ein Vorteil oder ein Nachteil sein, je nach Sichtweise (kann einem ja auf die Füße fallen, wenn sich...
@Ryzäään Ja, das stimmt, Nvidia und Linux ist nicht sonderlich toll. Aber es war mal extrem schlimm. Hatte vor einem Jahr (?) PopOS! drauf und der Treiber war eine Katastrophe. Da ging nur X11 ohne Bildfehler aus der Hölle. Ab 565 haben sie den Treiber bis zu dem Punkt gefixt, dass es...
Ich bin jetzt größtenteils auf Linux (CachyOS) umgestiegen. Das läuft jetzt - neben Windows - auf dem Desktop-PC (5700x3d + Acer Nitro RX 9070 OC) und dem Laptop (HP Omen 16 - RTX 4060 - R7 7840HS).
Auf dem Laptop lief vor kurzem noch EndevourOS und mit der Zeit hat sich was verkantet bei den...
Wie soll da auch ein Unterschied sein, zwischen "injeziertem" FSR4, FSR4 im Optiscaler und FSR4-In-Game? Alle nutzen dieselbe dll aus dem System32-Ordner amdxcffx64.dll. Der einzige Unterschied ist, dass es wohl 2 FSR4 Versionen mittlerweile gibt. FSR-4.0.0 und FSR-4.0.1. Viel wird sich da nicht...
Also, für FG mit Optiscaler gibt es zwei Optionen:
1) Nukems-Methode: in Optiscaler setzen und im Spiel DLSS- / FSR-FG aktivieren.
2) Optiscaler-Methode: das sollte auch ähnlich wie Lossless funktionieren, also von der Optiscaler-Engine aus. Dann kann man im Optiscaler das FG aktivieren, ohne...
Ähm, nein ^^. Du kannst eine 270 - 276 W RX 9070 nicht mit einer 245 W RX 9070 vergleichen... Ja, Watt-für-Watt hast du Recht. Aber bei +10 % PT kann die "kleine" non-OC halt "nur" 245 W ziehen, während eine pre-OC-Karte bis 276 W ziehen kann (mit UV meist eher um die 270 W).
1750278619
Mal was...
Ist halt ein wenig schade, dass es bei der RX 9070 halt zwei Varianten gibt: die Werks-OC und die non-OC. Testet ein Reviewer nun die eine oder die andere Variante, gibt es kaum Vergleichbarkeit. Wenn, dann müssten die Reviewer die non-OC immer mit +10 % PT testen und die OC-Variante mit 0 % PT...
Ich kann dir die Videos von iVadim auf YT empfehlen. Er hat glaube ich auch schon die kleine RX 9070 in 4k getestet. Testet öfter GPUs in verschiedensten Auflösungen.
4k-Monitor leider vor Jahren verkauft. War eh nur 4k60 und TN (Samsung 28"). Habe gerade ein UWQHD-Monitor. Da es 21:9 ist, kann ich leider kein 4k (16:9) einstellen. Sowas wie 5120 * 2160 und 6880 * 2880 ließe sich einstellen, aber 4k-21:9 wäre wohl zu anspruchsvoll für die Karte. Kommt...
@ShirKhan Was du probieren könntest, wäre auf DLSS-Inputs bei Optiscaler umzustellen. Wie ich gesehen habe, hast du FSR als Upscaling-Methode im Spiel. DLSS läuft als Input meist besser. Dazu brauchst du fakenvapi und FSRtoDLSSFG_AMD_is_better.dll (o.ä), für "DLSS"-FG. Beides gibt's bei Github...
@ShirKhan Probier's mal ohne Optiscaler und ohne Frame-Gen, falls aktiv. Manchmal läuft Optiscaler suboptimal. Hatte Probleme unter Linux und mit Sunshine z.B.
Ne, das ist wie Lotto. Nur mit leicht besseren Chancen 😅. Wie es bei der 9060 XT genau aussieht, weiß ich nicht. Vllt. gibt es da deutlich mehr Karten mit Samsung. Bei der 9070 (XT) gab es anfangs nur Hynix. Samsung kam in späteren Revisionen nach und dürfte mittlerweile recht verbreitet sein...