Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen Dank für eure Meinungen, die mir definitiv weitergeholfen haben!
Werde mir das ganze nochmal gründlich durch den Kopf gehen lassen, aber aktuell tendiere ich weiterhin zum T470, da der austauschbare Akku zur enormen Verlängerung der Laufzeit ein schon nicht unwesentlicher Faktor ist...
Das T470S unterscheidet sich doch meines Wissens hauptsächlich beim Gehäuse vom T470, aber dafür ist doch der primäre Akku fix..?
Da müsste man abwägen, aber grundsätzlich würde ich 500GB Festplatte und 16GB Ram bei höherer Auslastung präferieren, da würden die anderen Modelle mit i5 ja auch...
Das es dabei durchaus Qualitätsunterschiede gibt, wusste ich, allerdings hätte ich für den Preis eine ausreichende Qualität erwartet...
Eine wesentliche Steigerung zum Akku des Dells wäre das Lenovo ThinkPad T470, was mir recht solide aussieht und für den Preis in der Klasse auch noch relativ...
Vielen Dank für eure Rückmeldung - hat mich dann kurz vor meiner Überlegung auf kaufen zu drücken nochmal davon abgehalten, auch wenn es nochmal günstiger geworden ist...
Den größten Vorteil bei den Lenovos sehe ich nach Herstellerangabe beim Akku, allerdings hatte ich für den Preis bei anderen...
Guten Abend,
da ich aktuell auf der Suche nach einem mobilen Notebook bin, habe ich mir verschiedene Modell angeschaut und diese beiden ins Auge gefasst:
Dell Inspiron 5378
Lenovo YOGA 720
Ich wollte damit möglichst mobil bleiben, aber dennoch ausreichend Leistungsreserve haben. Arbeiten gehen...