Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für die Vorschläge thom_cat. Aber so wie es aussieht haben diese beiden NTs keine 2x 8pin 12V für das Mainboard parat. Das Dark Power hätte jeweils einen EPS12V und einen ATX12V. Wobei mir der Unterschied zwischen EPS und ATX 12V noch nicht wirklich klar ist. Dann muss ich wohl oder übel...
Ich bräuchte mal die geballte Netzteil-Kompetenz von euch. Und zwar möchte ich gerne für meinen neuen PC ein neues NT anschaffen, weil das alte von 2007 stammt und reif für die Rente ist. Nun weiß ich nicht recht wie viel Leistung Sinn macht (eine kleine Reserve schadet sich auch nichts)...
Der 21er Multi ist dann der maximal mögliche Multi für alle vier Kerne. Spannungs- und Multiplikatorabsenkung für den Idlebetrieb funktioniert nach wie vor!
@horqai: Durch die Deaktivierung von den C3/C6 states funktioniert der Turbo-Modus nicht mehr so, wie er eigentlich funktionieren sollte. Allerdings kannst du dann den ersten Turbo-Multiplikator (beim i5 750 ist das der 21er) so nutzen, als wäre es ein Standardmulti. Was diese Microaussetzer...
@ JZ: Danke für die Info! Weißt du zufällig warum bei deaktiviertem C3/C6 die Speicherbandbreite um ein schönes Stück niedriger ausfällt und ob man das anderweitig wieder wettmachen kann (ausser über mehr OC ;-)?
Also mit deaktiviertem C3/C6/C7 gehts auf jeden Fall. So hab ich's gerade laufen. Kannst es aber auch mal mit einem der anderen Einstellungen versuchen und berichten ob es mit denen auch funktioniert.
@ Mister-Knister: Genau so sieht's aus. Wie von mir beschrieben musst du im BIOS bei den CPU Features den Turbo-Modus aktivieren, aber eine der Stromsparfeatures der CPU deaktivieren (also EIST oder C1E oder C3/C6/C7). Dann ist der maximale Multi von 21 möglich OHNE das die höheren...
Danke stw500 für deinen Einsatz! Hatte aber nichts mit der Reihenfolge der Einstellungen zu tun.
Hab das "Problem" gelöst: und zwar hatte ich alle Stromsparfunktionen der CPU aktiviert. Habe jetzt mal C3/C6/C7 states (kostet aber komischerweise Speicherbandbreite) deaktiviert, Turbo aktiviert...
Nope! Eben nicht!
21er Multi ausgewählt, Intel Turbo Boost deaktiviert = 20er Multi
21er Multi ausgewählt, Intel Turbo Boost aktiviert = 24er Multi max (bei Auslastung von nur einem Kern)
21er Multi ausgewählt, Intel Turbo Boost auto = 24er Multi max (bei Auslastung von nur einem...
Hallo Leute! Würde gerne wissen, ob ich mit meinem i5 750 den 21er Multi nutzen kann ohne dass das Board (P55-UD5, Bios Version F10) bei einer Auslastung von weniger als vier Kernen die 22er, 23er und 24er Multis dynamisch setzt. Sozusagen würde ich gerne den ersten Turbo-Multi als Maximum...
Hier auch ein Ergebnis meiner CPU. Hab ich auf gut Glück bestellt und einigermaßen Glück mit gehabt (auf Holz klopf)! VID muss ich noch nachschauen.
Intel Core i5-750 | 4000MHz | 1.248V | 20 | 200MHz | DDR3-1600 | off | Gigabyte GA-P55-UD5 | Wakü | L932B396 | Boxed | 1,1938 | Lt_Hammer05...
Sooooo. Jetzt noch mal ne kurze Rückmeldung von mir.
1. Hab jetzt beide RAM-Kits (1600er Ripjaws) einzeln getestet. Resultat: beide laufen absolut stabil!
2. Nach abgeschlossenem Test hab ich das zweite Kit wieder dazu gesteckt und siehe da: 8GB werden nicht nur erkannt sondern auch verwendet...