Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gute Nachricht für die Linux-User. Die Temperatursensoren und die Lüftersteuerung des H55M-ED55 funktionieren jetzt endlich auch unter Linux.
Voraussetzung:
* lm-sensors >= 3.2.0
* Aktuelle Version des f71882fg Moduls (ist im kommenden 2.6.39 Kernel enthalten, bzw. wenn man einen älteren Kernel...
Warum?
Bei mir funktioniert der r8169 Treiber, der in Ubuntu 10.04 bzw. im Kernel enthalten ist einwandfrei. Sehr gute Übertragungsraten sowohl im 100 Mbit/s als auch im 1 GBit/s Modus und Standby/Hibernate funktioniert auch. Mehr kann der Treiber von der Realtek Seite vermutlich auch nicht.
Ich bin mit der Intel X25-M G2 sehr zufrieden. Gute Lesegeschwindigkeit und IOPS. Was die Schreibgeschwindigkeit angeht gibt es mittlerweile sicher schnellere SSDs, aber ich denke das ist im normalen Desktopeinsatz eher zweitranging. TRIM funktioniert und auch wenn man TRIM nicht nutzt räumt der...
Ja. Noch nicht.
Das Board nutzt laut sensors-detect den Chip Fintek F71889ED für die Lüftersteuerung/Temperatursensoren.
Mit der aktuellsten lm-sensors Version 3.2.0 wird der Chip zumindest erkannt, aber es gibt noch keinen Treiber um ihn anzusteuern.
/lm-sensors/tags/V3-2-0/CHANGES
Laut...
Sollte funktonieren. Zumindest behauptet das Board bzw. die on-board Netzwerkkarte, dass die meisten WOL Modi unterstützt werden.
root@pc2010:~$ sudo ethtool eth0
Settings for eth0:
Supported ports: [ TP MII ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full...
Mit BIOS 1.5 lassen sich SYFAN1 und SYSFAN2 nur bis 50% runterregeln. Wenn ich mich nicht irre ging das mit meinem vorherigen BIOS 1.3 bis 25% runter. Kann das mal jemand verifizieren, der noch auf 1.3 ist?
Ja man kann nur maximal 128 MB Shared Memory einstellen (Statische Zuweisung). Aber dem IGP können dennoch per DVMT dymanisch bis zu 512 MB zugewiesen werden. Insofern sind die Angaben von MSI korrekt.
Das hört sich immer so an, als ob der IGP der i3/i5 CPUs für Spiele garnicht zu gebrauchen ist.
Das mag vielleicht für ganz aktuelle Spiele gelten, aber mit etwas älteren Spielen (die ja auch nicht unbedingt schlechter sind) kommt der IGP prima zurecht.
Ich spiele normalerweise zwar nicht...
Nein, am eSATA Gehäuse sollte es nicht liegen. Denn wenn ich das Gehäuse samt Platte an einen der internen Ports des H55M-ED55 hänge, funktioniert die Installation & Booten von XP.
Die einfachste Lösung für mein Problem wäre natürlich, ein eSATA Slotblech zu kaufen und mit einem der internen...
Hat es eigentlich schon jemand geschafft, beim H55M-ED55 von einer am eSATA Porta angeschlossenen Platte zu booten, bzw. darauf ein Betriebssystem zu installieren? Bei mir will das partout nicht funktionieren.
Der eSATA Port läuft ja wohl über den JMicron Controller, da Hotplugging am eSATA...
Falls sich außer mir noch jemand daran stört, daß es beim MSI H55M-ED55 nach Drücken des Einschaltknopfes meist 2-3 Sekunden dauert bis sich der PC tatsächlich einschaltet:
Dies liegt an der "EuP 2013" Option im Powermanagement Menü. Wenn man diese deaktiviert, entfällt die Verzögerung beim...
Ist bei dem Board der oberste PCIe Steckplatz eigentlich noch nutzbar, wenn der Mugen 2 montiert ist? Auf Deinem Foto sieht es aus, als ob nichtmal ein Blatt Papier dazwischen passt.
Hab' jetzt erstmal mit dem boxed Lüfter angefangen, möchte aber auch auf den Mugen 2 wechseln.
Kann das MSI H55M-ED55 PWM gesteuerte Lüfter eigentlich beliebig runterregeln und bei Bedarf auch abschalten? Oder ist eine Mindestdrehzahl nötig?
Zumindest der Test in der c't impliziert für das fast baugleiche MSI H55M-E33 eine Regelung von 0-100%.
Bin noch ein wenig unschlüssig, welchen...
Noch ein Review / Vergleich mit anderen H55 Boards:
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=3732&p=6
Allerdings stark auf die Overclocking Fähigkeiten der Boards fixiert.