Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Multiplayer EA Spiele von FC über Battlefield etc. unterbinden eben aktiv im Anti-Cheat-System die Nutzung von Linux, technisch wäre das keine große Herausforderung (ein Anti-Cheat-System hat bspw. Valve ja auch in den eigenen Shootern wie CS und das läuft auf Linux), wobei das EA...
Selbst meine Mutter konnte ich bereits vor einigen Jahren von einem Umstieg auf Kubuntu überzeugen, da sie mit Windows immer wieder Probleme hatte, sie hat technisch kaum Wissen und kommt dennoch hervorragend mit Kubuntu klar.
Auf meinen Systemen (Laptop + Desktop-PC) läuft seit mittlerweile...
Sollte mit intel aber auch gut laufen, deren Treiber sind ebenfalls hervorragend für Linux optimiert, da intel und AMD beides weitgehend opensource optimieren und da dann auch Arbeit von anderen, wie etwa Valve, hineinfließt. Ich würde mir nur noch wünschen, dass auch EA das Anti-Cheat-System...
Da gibt es Gegenzölle von der EU ja, aber was Technik angeht, nun da steckt die USA als Herkunft zwar beim Unternehmen häufig dahinter, aber das konkrete Produkt wird ja in Taiwan/Asien gefertigt und da Zölle auf physische Produkte erhoben werden, sind diese Produkte nicht von Zöllen zwischen EU...
Naja, Europa wird es ja vermutlich weniger treffen, eventuell werden einige Hersteller die gestiegenen Kosten für Importe in die USA auf alle Kunden umlegen, damit der Preis insgesamt für alle um 10% steigt, statt für die US-Kunden um 25%, aber die Lieferketten müssten schon komisch aussehen...
Und wer weiß, die 9070XT soll ja deutlich effizienter sein, deutlich weniger Strom verbrauchen als die 7900XTX, eventuell kann man die Differenz am Ende auch mit OC überbrücken, auch wenn dann der Stromverbrauch wiederum zunimmt. Wenn sie dann mit OC (oder einer entsprechenden Custom-GPU) den...
nach golem Keine Probleme mit Nvidias Adapter soll der Adapter das mit einer Metallplatte schaffen, die einen Kurzschluss verursacht, nun soetwas könnte man mMn auch durchaus im Stecker auf Seite der GPU verbauen, womit diese Lösung dann unabhängig vom verwendeten Kabel/Netzteil funktionieren...
Jetzt erstmal abwarten, was die Untersuchung verschiedener Experten, des Herstellers nVidia, aber auch der VDE ergeben. mMn sollte die Metallplatte im Anschluss auf der GPU sitzen und nicht im Adapter, wenn diese da wirklich eine entsprechend wirksame Lösung darstellt.
Lustig immer diese Verschwörungstheoretiker die einer unabhängigen Überprüfung durch Experten des zuständigen Industrieverbands nicht trauen und irgendwelche Aktionen gegen nVidia da hinter vermuten, wenn User Probleme schildern. Traue nie solchen Propellerjungen wie einem Kerkermeister
Bla Bla, weil Experten es sich anschauen und wenn diese Experten ein Problem sehen die Marktaufsicht hier auch gegen nVidia eingreifen wird? Sorry nicht "Bla Bla" sondern eher "abwarten und Tee trinken"
wurde ja an das VDE gemeldet, die werden es sich sicherlich genau anschauen und wenn die dann da ein Problem feststellen, dann können sie nVidia auch durchaus zu einem Rückruf bringen, auch wenn nVidia dies nicht möchte.
Im Prinzip sehe ich hier einige Fehlerquellen, aber dem Nutzer die Schuld zu geben ist in der Tat zu billig, gerade wenn dieser mehrfach überprüft, ob die Kabel richtig sitzen.
- Einerseits kann es ein Problem bei bestimmten Netzteilen sein, dass der Strom eben über einzelne Pins leichter fließt...
tja, 2 Drähte werden mit deutlich mehr als 12 Ampere belastet, die restlichen mit weniger als 5. Da kann man nur von schlampiger Verarbeitung reden, das wurde ja nach einem Kommentar unter dem Video auch der VDE gemeldet, die nVidia zu einem Rückruf bringen könnten. Was wird das für ein...
Super wäre, wenn man die Flachbandkabel auch irgendwo kaufen kann, selbst wenn es die dann nur bei mouser und anderen Spezialshops gibt (so wie auch die GDDR-Chips)