Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi, nutze auf meinem Fileserver Solaris 11.4 mit der tollen NappIT Management Oberfläche. Darüber habe ich für ein Filesystem einen ZFS Auto Snaphot eingerichtet.
Seltsamerweise werden die alten Snapshots nicht gelöscht, obwohl in der Konfig 12 aufzuhebende Snaps angegeben sind. zusätzlich...
Hi,
bin aufgrund des Umstiegs auf ein 10G Backbone und der dafür verwendeten Mellanox-Connectx-2 Karten, von OmniOS auf Solaris 11.3 umgestiegen. Bin damit auch Super zufrieden, jedoch fehlt zu meinem Glück nur noch ein Punkt. Leider bekomme ich es unter Solaris 11.3 nicht hin die HDDs in den...
Hi Lebedev,
bei den SFF-8087 Kabeln gibt es meiner Meinung nach keine Unterschiede. Das SGPIO Signal wird mit über das SFF-8087 Kabel übertragen. Bei meinem Intel Expander lagen sogar 6 Kabel mit im Karton, somit kannst du dir die Kabel sparen.
Gruß
Patrick
Hi,
kurze Frage. Habe seit kurzem das RM 420 -Pro Gehäuse von X-Case. Darin betreibe ich einen M1015 mit aktueller Firmware (P15) und einem Intel Expander RES2SV240 (Firmware 13). An dem Expander scheint der Staggered Spin-Up nicht zu funktionieren (obwohl er so beworben wird). Beim Einschalten...
Den Flash auf die IT-Firmware habe ich auch nach der von dir genannten Anleitung gemacht. Meine das in der Anleitung ein Tippfehler drin war. Schau dir einfach die Dateinamen und Befehle genau an, dann wird es dir sicherlich schon auffallen. Vielleicht ist es in der Anleitung auch mal korrigiert...
Danke Dir, hat Super funktioniert.
---------- Post added at 20:46 ---------- Previous post was at 20:43 ----------
Habe eben noch gesehen, dass in der Power.conf die letzte Disk zweimal hintereinander aufgelistet wird:
...
device-thresholds /dev/dsk/c7t5d0 300s
device-thresholds...
Hi,
beim Aufsetzen eines neuen ZFS Servers bekomme beim Zugriff auf das Powermanagement ich in NappIt eine Fehlermeldung.
admin.pl: Bareword found where operator expected at (eval 2) line 1, near "Power" [Tue Jan 10 21:05:36 2012] admin.pl: (Missing operator before Power?) [Tue Jan 10 21:05:36...
Ich habe mir damit beholfen das ich alle ZFS Folder auf einen Backup Rechner kopiere und anschließend wieder alles zurück auf die neue Solaris 11 Express Maschine.
Bei Solaris 11 hatte ich folgende Probleme:
1. Keine VMware Tools, somit keine VMXNET3 Netzwerkkarte. Komme nur auf einen...
Ich habe wohl einen größeren Fehler gemacht. Aus Neugier habe ich mir die aktuelle Solaris 11 Version in eine neue VM installiert. Anschließend den alten Pool mit ZFS 31 importiert und auf Version 33 upgedated. Da ich nun einige Probleme mit der aktuellen Version habe, möchte ich zu SE11 zurück...
Noch eine Frage zum VMXNET3 Treiber in der Solaris Maschine. Mir ist aufgefallen das die Anzeige bzgl. der CPU Auslastung in Solaris und dem ESXi 5 Host Unterschiedlich ist. Beim kopieren von Daten auf die ZFS Maschine zeigt vmstat eine Auslastung von ca. 10% an. Der ESXi Host dagegen nahezu...
Noch eine Frage zur Verwendung eines L2ARC. Ist der Inhalt des Caches nach einem Neustart des Server noch vorhanden? Oder wird er dabei geleert? Falls der Cache geleert wird, schränkt dies doch sehr stark die Verwendung eines L2ARC im privaten Umfeld ein oder etwa nicht?
Nochmal zum Problem mit den Abstürzen im Zusammenhang mit dem Intel SAS Expander. Habe mittlerweile den ESXi Host und die Solaris VM neu installiert. Nach und nach dann die alten Pools importiert und den integrierten NappIt Benchmark laufen lassen. Die ersten Pools zeigten keine Probleme und...
Scheint eine ältere Version zu sein. Ich würde es mal mit Firmware Update versuchen. Die RAID 5 Funktion wirst du dadurch allerdings nicht bekommen. kann mich aber auch Irren.
Ich denke du möchtest den Controller unter ZFS nutzen? Jetzt doch direkt im ESXi?