Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im CCC habe ich gar nichts eingestellt.
Das Cool n Quiet funktioniert allerdings auch bei meinem WinXP tadellos, er taktet sich dann auf 100MHz x Multi 8 = 800MHz herunter.
Ich denke bei dir passt irgendwas im BIOS nicht.
MfG
Ja, er taktet bei mir im Idle automatisch runter. Im UEFI habe ich alle Stromsparfunktionen angeschaltet und im Windows Energieeinstellungsreiter auf Tragbar/Laptop gestellt. Habe jetzt mal nachgeschaut, über die automatische Treibersuche von AMD hat er mir den Grafiktreiber und das CCC...
@Interrex
Geh auf die game.amd.com Seite und lad dir die Treibererkennung runter. Dann installiert er das was du brauchst. Bei mir funktioniert das einwandfrei unter WinXP SP3. (AsRock E350M1)
@exelzur
Lese hier ja immer mit, nimm zum testen mal 2 RAM-Module raus.
Habe jetzt meinem Mitbewohner ein S1155 System zusammengebaut, nen 2500k und 16GB RAM mit 4 Riegeln.
Das war iwie nicht wirklich stabil bei 4.5GHZ. Lag nicht an der CPU-Spannung, das System war erst stabil nachdem ich die...
Das ist ein CPU problem, hatte das auch lange Zeit bei meinem Systemn mit einem AMD Athlon X2 4850e. Das liegt am zu niedrigem HT Takt. Als ich bei selber Hardware einen AMD Athlon II X2 240e (auf 2GHz gedrosselt) eingebaut habe, lief alles wunderbar.
Mein im LC-Power eingebautes 75Watt NT schafft den i3 2100 ohne Probs, kann das AsRock leider nicht untervolten. Bei Volllast an der CPU genehmigt er sich knapp 65Watt. Verbaut ist nur noch eine SSD.
Offset bedeutet "aufsetzen".
Die eingestellte Spannung wird auf die in den CPU Registern hinterlegte Spannung "aufgesetzt", also bei +x,xxx addiert und bei -x,xxx subtrahiert. Das heißt das bei allen P-States die "Offset-Spannung" addiert oder subtrahiert wird.
Hoffe das ist einigermaßen...