Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, nun mal ein kleiner Zustandsbericht.
Habe den P212 von HP eingebaut und intern die 4 PLatten ST3000VN000 an den SAS 8087 angeschlossen. Am SAS/Sata Controller on Board habe ich nun die Boot SSD und noch zwei 2,5 Zoll HDDs angeschlossen.
Am externen SAS 8088 habe ich ein LINDY SAS Gehäuse...
Hallo Leute,
ich muss mich nochmal melden zum Thema HP P212 und SAS Gehäuse.
Die erste Auskunft vom Silverstone Support war, daß das SAS Gehäuse eine automatische Abschaltung hat. Das wurde nun vom Support widerrufen und die Abschaltung erfolgt entweder auf Shutdownsignal vom Controller oder die...
Hallo Jörg,
ja sicherlich ist das ein stolzer Preis für das TS431S, dafür passt aber alles zusammen. Ich habe bereits mit dem Support von Silverstone gesprochen und die sagten zum Gehäuse folgendes.
Unbeschränkte Plattengröße (nur abhängig vom SAS Controller) und Verwendung von SAS oder SATA...
Hallo Holt,
ich habe doch zwei von ICY-BoxIB-RD3620, einmal als SU3 uns einmal als U3.
Der SU3 ist doch über eSata angeschlossen(siehe Eingangsthread) und die Platten werden von Drivepool verwaltet. Der Nachteil ist davon, es können keine SMART-Werte der Platten ausgelesen werden. Die U3...
Habe ich auch schon versucht, aktiver HUB mit externer Versorgung. Bleibt alles so wie bereits beschrieben.
Man kann ja schon fast die Uhr danach stellen, wenn sich die Platten vom System abmelden und ich eine Meldung vom StableBit Drivescanner erhalte.
Trotzdem bräuchte ich mal eine konkrete...
Hallo Leute,
ich brauche mal eine kurze Auskunft von euch zum Thema HP Smart Array P212
Auf mein HP N54L läuft WHS2011 mit 6 x ST3000VN000 mit DrivePool eigentlich ohne Probleme.
Die 5 und 6 Platte sind über den esata angeschlossen. Desweiteren habe ich eine USB3 Karte drinn, an der noch zwei...