Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kurze Fürsprache pro Hetzner auch von meiner Seite. Die günstigen VPS haben die versprochene Bandbreite und das konstant. Das ist mit Blick auf die anderen Anbieter nicht selbstverständlich.
#6 war meines Erachtens der richtige Anstoß zur Lösungsfindung.
Vorgehensweise: Ein Live-Linux booten und die USB-Gerätschaften testen.
Danach ist die Kausalität praktisch klar: Verqueres Betriebssystem oder defekt am PCB bzw. einem Bauteil.
Vielleicht würde Deinem Setup die Verdoppelung des RAM auf 16 GB Performance schenken.
Für mich persönlich handhabe ich es übrigens längst so, dass rotierende Datenspeicher nichts mehr in einem Desktop-System zu suchen haben. Anstelle von einigen hundert Zugriffen pro Sekunde bei HDDs sind bei...
Wunderlist war für mich nach dem Kauf durch Microsoft eigentlich gestorben. Des guten Funktionierens wegen wurde es trotzdem genutzt. Jetzt allerdings mit dem Drift hin nach MS Office & Co muss eine andere Lösung her. Kennt da jemand etwas ähnlich Problemloses (Mac OS, iOS, Linux wäre...
Ich rate immer dazu, unterhalb und oberhalb der USV Metall zu haben. Auf dem Einlegeboden der USV würde ich kein weiteres Gerät stellen.
Beim Brand einer USV kann man so mit etwas Glück ganz schlimme Szenarien bereits im Vorfeld vermeiden.
Mit der genannten Seite oder anderen Tippgeber-Websites und einem Dremel sollte das alles gehen.
Könnte alternativ das LIan-Li PC-V1000L Chassis etwas für Dich sein?
Wunderbar! Im Beitrag #4 schrieb ich, dass ein RAM-Test vom Linux Live- bzw. Installationsmedium Fehler beim Arbeitsspeicher ausschließen hilft. Das empfiehlt sich eigentlich grundsätzlich und nicht allein dann, wenn's schon nicht mehr funktioniert.
Ja. Es gibt für jedes SM Board ein Recovery BIOS mit Dateinamen AMI.ROM
Dieses wird auf einen FAT-formatierten USB-Stick gepackt, welcher ZWINGEND in den UNTEREN USB 2.0 Port gesteckt werden muss.
Booten und der Recovery Prozess läuft automatisch an. Die Supermicro Supporter haben das und nach...