Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
DANKE FÜR DIESE ANTWORTEN!! habe den Thread über Google gefunden, FastUSB deinstalliert und SCHWUPS gehen auch die Installationen wieder!!!!
DANKE DANKE DANKE..
Das Tool kommt mir nicht mehr drauf!!
nun scheinbar war es immer noch nicht genug, denn das wasser wird nach einiger Standzeit immer noch leicht grün..
muss das Ganze also nochmal machen :(
Jap, stimmt :).
Drum werd ich es auch schwarz lackieren damit es ein wenig "unauffälliger" wird.
schöner wäre es gewesen wenn die Magnetspule quasi um 90 Grad zur Seite gedreht wäre, aber dann zeigt der Ausgang des Ventils mit den Schrauben nicht nach hinten, und dann bräuchte ich wieder einen...
sooo. Bin gestern im Baumarkt fündig geworden, dort gabs alles was ich brauchte, inkl. Adapter 3/8 auf 1/4.
Uploaded with ImageShack.us
weil das natürlich genau NICHT in die vorgesehenen Schlauchauslässe gepasst hat, und ich so das Gehäuse stärker hätte verändern müssen, habe ich mich kurzer...
...so Radi trocknet jetzt, nachdem er nach und nach eine komplette Flasche Cilit Bang gesehen hat.. Boah kam da ein Schmodder raus... Wahrscheinlich hat er jetzt auch min 10l/h mehr an Durchfluss :)
Hoffentlich hat das jetzt gereicht..
Ja ich denke das brauche ich dann doch nicht. Wichtiger ist ja das Umschalten nach dem Trennen, wobei selbst das theoretisch manuell passierne könnte weil das bekommt man ja schon mit wenn plötzlich kein Flow mehr sein sollte :)
In der Praxis wird der externe Radi zu hause eh zu 99,9% mit in...
Das könnte ich dann über das Aquaero sogar automatisieren indem ich einfach einen Alarm für den Flow einrichte und wenn der auf 0 geht (was ja zwangsläufig passiert wenn ich die Schnellkupplungen abziehe) wird das Ventil stromlos geschaltet und fällt somit in den internen Kreis zurück...
Gefällt...
ich verwende flexible Schläuche 10mm Aussendurchmesser. Die Flexibilität ist im Gehäuse praktisch, aber extern eben eher störend :)
Vielleicht schafft es auch schon große Besserung, wenn ich mir für die externe Seite mal 10m weniger flexiblen Schlauch besorge..mal sehen.
Die Idee mit den...
Wenn ich einen extra Schlauch dazwischen stecken muss, habe ich halt im rein internen Betrieb eine Schnellkupplung mehr (2 anstatt 1).
Mit Kugelhahn meinst du einen Absperrhahn der in meinem Bild zwischen den beiden T-Stücken sitzt?
Dann wäre der "Kreislauf" ja sauber gewährleistet...
hm...
Ja da hab ich auch schon dran gedacht, die Kupplungen haben sogar die Möglichkeit sie im Gehäuse festzuschrauben, allerdings nur die weibliche Seite :(. D.h. ich hätte dann 2 weibchen am Gehäuse, und wenn ich den internen Kreis ohne extern nutzen will müsste ich ein extra Verbindungsstück...
Hallo!
Ich habe die letzten Wochen wieder viel am PC gebastelt, unter anderem einen externen Radi (Triple) hinzugefügt.
Aktuell habe ich es so gelöst, das 2 Schläuche aus dem Rechner (in der Rückwand sind dafür extra gepolsterte Löcher) rauskommen, an denen jeweile eine Phyoba Schnellkupplung...
also heute hab ich nochmal komplett gereinigt. Auch dieses Mal ist wieder, sobald ich das Innovatek Protect IP reingekippt habe ein paar Minuten später grüne Farbe zu erkennen.. Muss das wohl noch ein paar mal machen :(
Die Farbe scheint aus dem Triple zu kommen... Nun der hat die grüne Sosse...
sorry für die ungenaue Beschreibung, ich meine sowas hier:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Magicool WaK-Filter Plexidesign Alphacool Wasser-Filter Plexi 32016
ist ähnlich wie das von dir gezeigte nur nicht für den Einbau im Gehäuse sondern einfach in-Line in den Schlauch.
Ich...