Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin,
also mein Profil mit 47 Jahren ist ähnlich nur halt keine Grafik sondern eher Entwicklung von Software. Und ehrlich ich obwohl seit über 25 Jahren in der IT Branche (Hauptschwerpunkt RZ und Netzwerksicherheit Integrationen) würde mir persönlich als (Arbeits&Home)-Workstation maximal einen...
Hab ich bei meinen Gen10+ nicht gemacht aber ich denke das ich hier gelesen hab das trotz Bifurcation im BIOS nicht geht und man halt Karten mit PCIe Switch nehmen muss wie die besagten QNAP Karten oder halt die Original HPE Boot Karte, die soll aber sehr teuer sein.
EDIT: Oder hol dir gleich...
Du ich kann nur sagen was unsere Kunden bei uns aus diesen Gewerken bestellen, die machen das aber auch Gewerblich.
Und die Lösungen sind unterschiedlich wie halt jeder Kunde es ist, aber der Grossteil setzt auf lokale NVME Raids entweder Highpoint oder halt Klassisch mit Broadcom 9x60-16i und...
Es gab mal ein Video wie man eine Synology E10M20-T1 mit einer Mini Flex ausschneidet das die in den Micro Gen10+ passt :sneaky:
Das wäre eine Lösung, ansonsten nimm eine QNAP Dual m2 NVME Karte mit PCIe Switch, ansonsten gibt es auch eine NVME Boot Karte von HPE glaube ich.
Günstiger als die momentane ConnectX-3 (Pro) 40 Gbit Serie gibt es gerade nichts was DC-grade Netzwerke angeht. Egal ob NICs oder Switche. Die sind ja auch schon seit Jahren EOL.
Aber ich sage mal gleich weil deine Anforderungen einer Eierlegenden Wohlmichsau gleichen wirst du bis auf...
Wenn es dir wirklich schwer fällt einen PC zusammen zu bauen dann ist der HPE MS Gen10+ v2 auf jeden Fall die bessere Alternative.
Ansonsten schau nach dem Gehäuse (ca. 260 EUR) Neu ist besser weil so hast du alle Teile und Schrauben.
721TQ-350B
Und das Board X10SDV-8C-TLN4F (Xeon D-1541 mit...
Na das hört sich ja anders an wenn alles nur ab und zu läuft. Dann sollte das passen mit 32GB RAM.
Wie gesagt so cool die HPE Microserver auch sind, ich bin da weg zu teuer für die Leistung und jedesmal für iLO zahlen (ja man kann es auf inoffiziell machen)
aber wozu wenn Supermicro da Boards...
Nicht böse sein aber vlt. mal über den Tellerrand schauen.
Alleine beim Speicher sehe ich schon Engpässe wenn du das alles raufbekommen willst.
Vlt. einen Supermicro SuperChassis 721TQ-350B2 mit einem Xeon D-1541 MiniITX nehmen da hast du bis zu 128 GB RAM, IPMI (ohne Zuzahlung), m2 NVME Slot...
Ja mit der Pinzette weiss seit heute auch, hab nämlich schon Angst gehabt das ich was falsch angelötet habe.
Gern nehm ich dein Angebot an, weil komme seit 2 Tagen nicht weiter. Werde morgen schnell die 3 Pins anlöten und alles weitere schreib ich dir als PM. Vielen Dank Grosser!
So lange man Onyx draufbekommt wäre das perfekt! Na dann würde ich gern wenn du die Firmendaten zur Verfügung stellst einen nehmen. Vor allem weil ich ja gestern meinen MSX1710 bei eBay reingestellt habe :)
Naja für 95% der Workloads hier reicht ein 1541
Ein 1541 kühle ich mit Noctuas im 721TQ-350B2 lautlos.
Aber selbst mit einem 1736NT komme ich unter die Preise des neuen V2
X12SDV-8C-SPT4F = 1800 EUR
721TQ-350B2 = 270 EUR
2x 32GB 2666 RegECC RAM = 220 EUR
IPMI LIC seit X12 bei Supermicro...
Jep für das Geld bekomme ich einen Supermicro Mini Tower mit Xeon D 1541 mit 2x 1G und 2x 10G NIC's Onboard, IPMI, max Ram auf 128GByte und m2 nvme Slot auf dem Mainboard.