Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe heute ein neues Mainboard vom gleichen Modell bekommen und installiert. Nun werden beide SSDs anstandslos erkannt. Es war also offenbar ein Hardware-Defekt am Mainboard.
Ja, die komplette Demontage hat Überwindung gekostet.
Bei kurzer Recherche habe ich die Crucial MX 300 M2 nur als SATA-SSD gesehen. Der M2_1-Port unterstützt nur PCI-E. Nur der M2_2 kann SATA. Vielleicht war das bei Dir der Grund?
Interessant. Welche SSD hast Du denn? Board und CPU sind ja Deiner Signatur nach die gleichen.
Ich habe das Board jetzt ausgebaut und als defekt zurückgesendet. Zum Ende der Woche müsste der Ersatz eintreffen. Ich bin mal gespannt, ob der Fehler so wieder auftritt.
Ich bin leider etwas ratlos und hoffe, dass ihr noch eine zündende Idee für mich habt.
Ich habe meinen Desktop-PC mit folgenden Komponenten aufgerüstet:
AMD Ryzen 7 5800X
MSI MAG X570 Tomahawk WIFI
Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 64GB
Zuvor hatte ich als Mainboard ein MSI X370 Gaming...
Moin, nachdem ich die Hardware für einen kleinen Homeserver zusammengestellt habe (µATX-Mainboard Fujitsu D3417-B2, Intel Pentium Gold G4560, Kingston ValueRAM ECC DIMM 16GB, 128GB SSD, 5x4TB WD Red) mache ich mir Gedanken hinsichtlich der genauen Ausgestaltung der Software.
In erster Linie...
Spräche etwas gegen ein 19"-Gehäuse wie z.B. das "Inter-Tech 4088"? Das würde einerseits von der Höhe weiterhin an den Standort der jetzigen DS916+ passen, sähe andererseits aber auch etwas professioneller aus und würde die Option offen halten, später mal einen kleinen Serverschrank anzubauen...
Danke, das hätte ich beinahe übersehen.
- - - Updated - - -
Vielen Dank für Deine Antwort. Vor dem Hintergrund würde ich die Konfiguartion etwas abändern, käme damit auf mehr Speicher und mehr Leistung für weniger Geld.
µATX-Mainboard: Fujitsu D3417-B2
Prozessor: Intel Pentium Gold G4560...
Etwas grundlegend raumgreifenders als das gegenwärtige NAS bekomme ich zu Hause nicht durchgesetzt.
Welche Kombination aus Mainboard, CPU und Lüfter wäre eine sinnvolle Alternative, ohne dass Stromverbauch oder Kosten relevant ansteigen?
Bei den "losen" CPUs sehe ich z.B. auf Geizhals immens...
Guten Abend,
ich betreibe gegenwärtig eine Synology DS916+, welche mit 4x4TB WD Red Platten im RAID5 bestückt ist. Diese möchte ich nun gerne durch einen eigenen kleinen Homeserver ersetzen, einerseits um in Hinblick auf die Software etwas flexibler zu sein (Collabora Online hat meines Wissens...