Aktueller Inhalt von Inzersdorfer

  1. Inzersdorfer

    Platine von Festplatte angefackelt - Platine von identischer HDD?

    Sorry for your inconveniance, der Platz wär U12, ist hier aber nicht bestückt ergo sollten die Adaptionsdaten hier im Controller sitzen. Das könnte man umgehen wenn eine Ersatzplatine von einem Dienstleister beschafft wird, der diese Daten vom mitgesendeten alten auf das neue PCB überspielt...
  2. Inzersdorfer

    PC Absturz bei Download

    WHEA (Windows Hardware Error Architecture) Fehler sind fast immer Overclocking oder Undervolting der CPU (Bugchecks zeigen hier oft einen Lesefehler im Cache der CPU) oder des RAM.
  3. Inzersdorfer

    Crucial Portable SSD X6 und X8 im Test: Speicher im Kleinformat

    Ein "Test" bei dem der Tester nicht in der Lage ist, mit einer Schublehre die Abmessungen und mit einer Briefwaage (oder Muttis Küchenwaage) das Gewicht zu ermitteln...ich bin sprachlos...
  4. Inzersdorfer

    8TB Platten - BTRFS Raid 1 - Anzahl Sektoren

    Die Hersteller garantieren bei 8 TB HDD mindstens 8 Bio. Bytes, also 15 625 000 000 logische Sektoren (a' 512 Bytes), das entspr. ca. 7,27596 TiB.
  5. Inzersdorfer

    Western Digital 4TB (WD40EZAZ) Initialisierung fehlgeschlagen, E/A Gerätefehler

    Und der Versand von Amazon erfolgte in einer Antistatiktüte, darüber eine einlagige Luftpolsterfolie, in einem Karton mit großzügigem Platz. Da ist die Wahrscheinlichkeit für Transportdefekte > 0.
  6. Inzersdorfer

    Blue Screen of Death (BSoD) durch fehlerhafte Festplatte?

    ST3000: 48 Sektoren können nicht gelesen werden (ID-C5), 1 Schreibfehler (ID-BD); Älter und nicht mehr aktuell sind die 2 Suchfehler (ID-07) und 28 Command Timeaoutd (ID-BC). Agility3: da arbeitet die Fehlerkorrektur fleißig aber erfolgreich. Für die CPU und RAM Timings solltest du einmal im...
  7. Inzersdorfer

    Blue Screen of Death (BSoD) durch fehlerhafte Festplatte?

    Bugcheck 0x1E und 0x3B sind oft durch Overclocking/Undervolting verursacht, 0x50 durch fehlerhafte RAM timings. Zu den Massenspeichern: stelle Screenshots sowohl der SSD als auch der HDD hier herein, dabei das CrystalDiskInfo Fenster vor dem Screenshot mit der Maus an den Fensterrändern soweit...
  8. Inzersdorfer

    [Beendet] WD Green 3,5" SMART Werte verstehen

    Ja, das WD-DLGD macht nur das Gleiche wie das LLF Tool oder auch die Windowseigene diskpart.exe, die alle Nullen die Sektoren im Userland.
  9. Inzersdorfer

    [Beendet] WD Green 3,5" SMART Werte verstehen

    Es wird wohl produktionsbedingte Oberflächenfehler geben, die Platte sollte wohl wirklich in den Ruhestand versetzt werden.
  10. Inzersdorfer

    NVME SSD durchtesten?

    Die Zeitliche Abfolge und die benötigte Zeit der Bootkomponenten sieht man hier: Ereignisanzeige/Anwendungs- und Dienstprotokolle/Microsoft/Windows/Diagnostics-Performance/Betriebsbereit, hier auf eines der Ereignis 100 klicken und dort den Reiter Details auswählen. Ein Bootlog mit den...
  11. Inzersdorfer

    Wird bei CrystalDiskInfo der beste Zustand einer Platte mit "Gut" bezeichnet?

    Diesem "Gut" kannst du trauen, die Platte hat keine SMART-Fehler. Zu den Meldungen: die "Gut" und "Schlecht" Bezeichnungen kommen von SMART, die Bezeichnung "Vorsicht" kommt von CrystalDiskInfo selbst.
  12. Inzersdorfer

    CrystalDisk zeigt schwebende Sektoren an - was bedeuted das?

    Für den Garantieantrag hilfreich sind zwei Kurztest mittels Seatools, wenn diese 2 Mal scheitern kann mit dem Fehlercode problemlos abgewickelt werden. Grundsätzlich sind 16 schwebende Sektoren kein Garantiefall, die Platte verfügt über ca. 2000 Reservesektoren. Die Datenintegrität ist NICHT...
  13. Inzersdorfer

    Platine von Festplatte angefackelt - Platine von identischer HDD?

    Im Übrigen sollte ein PCB-tausch bei WD Platten immer nur mit dem umgelöteten/umgeflashten EEPROM mit den Adaptionsdaten stattfinden! Es droht Daten und Hardwareverlust!
  14. Inzersdorfer

    Elektronikdefekt Seagate Barracuda

    Ein Funktionieren ohne Tausch des EEPROM ist möglich, aber nicht wahrscheinlich. Es müssten die produktionsbedingten Fehlerstellen deiner und der HDD von der die Ersatzplatine stammt gleich sein.
  15. Inzersdorfer

    Seagate ST4000NM0175 unter Linux nutzbar machen 520/512

    Zeige einmal die SMART Werte selbst, ist ja smartctl, ad buffer I/O error.., scheint ja ein Problem der HDD zu sein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh