Aktueller Inhalt von interesse

  1. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Unterschied Raid 1 von AMD und WHS 2011 Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Software Raids, die zu beachten sind? Ich überlege auf ein Software Raid umzusteigen, und überlege, ob es dann Sinn macht, den WHS 2011 neu aufzusetzen wegen der Treiber, oder ob ich mir das spare und das WHS...
  2. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Das liegt daran, daß die Fritzbox vom Strom getrennt wurde. Sobald entweder der Server oder die Fritzbox oder andere Clients stomlos werden, vergessen sie die Route zum entsprechenden Endgerät. Lösung: am Strom lassen
  3. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    1.) Zugriff über Netzwerk auf N54 von Laptop - Brauch ich da eine eigene Karte oder reicht Win7 (Laptop) mit WHS (N54) Es reicht die bei Windows eingebaute Remotedesktopverbindung. 2.) Reicht WHS für folgende Funktionen aus - stream von Musik und Videos innerhalb des Netzwerks, Zugriff auf...
  4. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Danke für den Tip. Ich habe die Treiber auf den neuesten Stand gebracht. Leider kann ich über RDV das AMD Vision Controll Center nicht aufrufen, um die Energieeinstellungen zu bearbeiten Eine Frage noch: Welche Chipsatztreiber werden aktualisiert? Bei mir war es "nur" der SATA Treiber. Welche...
  5. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Nochmals zum Thema Software Raid5 beim WHS 2011: Hat jemand Erfahrung mit dem kostenlosen Arconis Drive Monitior? Danke.
  6. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hat der AMD (Fake-) RAID-Controller in seiner Begleitsoftware nichts in der Richtung drin? Der onboard Raid von AMD unterstützt kein Raid5 sondern nur Raid0 und Raid1. Daher funtkioniert diese Lösung nicht.
  7. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    email Nachricht bei Problemen an Software Raid5 Ich betreibe den N36L mit einem Software Raid 5 auf WHS 2011 Basis. Nun möchte ich bei Ausfall oder drohendem Ausfall einer Platte an meinem Raid sofort per email benachricht werden, damit ich die defekte Platte tauschen kann. Wie kann ich so...
  8. I

    Home Server unter Linux

    Hallo foxxx, Danke. Die Seite ist sehr auskunftsreich. Kann man das 1 zu 1 auf CentOS übertragen? Danke. interesse
  9. I

    Home Server unter Linux

    Hallo, Erfahrungen habe ich mit Freenas 7 gesammelt. Zur Zeit setze ich WHS 2011 ein, bin damit aber nicht ganz zufrieden, da ich neben Windows auch AFP/Time Machine Unterstützung für einen Mac benötige. Daher mein Wunsch, auf Linux umzusteigen: Mir schwebt CentOS mit Samba und AFP vor. Dann...
  10. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Danke für die Auskunft bezüglich 4k. Noch eine Empfehlung bezüglich der Festplatten (Seagate Green oder Samsung Ecogreen). Danke.
  11. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich bin immer noch sicher, welche Festplatten ich für ein Raid5 (3 x 2 TB) verwenden soll: Samsung F4 EcoGreen oder Seagate Barracuda Green Auch das Thema der 4k Sektoren im WHS 2011 ist mir noch nicht klar. Kann mir jemand helfen? Danke.
  12. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Muss man bei WHS 2011 und Raid5 bei einer Samsung F4 Platte etwas wegen der 4k emulation berücksichtigen? Danke.
  13. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Und wie sieht es mit der Samsung f4 aus? Danke.
  14. I

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Wie sieht es mit der Samsung F4 aus?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh