Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hat jemand zufällig eine Emulex 49Y7942 twinax 10Gbe SFP+ Karte zusammen mit VMWare ESXi 6.7 im Einsatz? Und ggf einen Mikrotik CRS 305 4port Switch? Bekomme keine 10gbit verbindung. Die Leds leuchten. In Esxi sind die ports zugewiesen und das Mikrotik ist auf level2 Switch aufgebaut. Ohne...
Funktioniert! Also ich habe nun SSH und root aktiviert. Mittels sFTP hat es funktioniert. Hacken war eben NetDrive Einstellung. Dazu musste ich den Ordnerpfad richtig platzieren. Dann funktionierte es. Jetzt kann ich den Lightroom Katalog als Lokales Laufwerk mounten und direkt vom NAS laden...
hmm, danke gea.
also wäre eine sftp Verbindung auch möglich? Ich würde dann per netdrive eine Verbindung aufbauen. Wo muß ich was aktivieren? SSH online stellen ist klar. Allow root notwendig? In Netdrive oder Mountain Duck kann ich eine sftp Verbindung anwählen. Wenn ich nun die IP von Nappit...
Windows 10 prof. X64. Ich habe mich erfolgreich mittels Putty auf nappit angemeldet und Proftpd installiert. Nur leider taucht unter services oder bei ZFS ftp auf. Ich habe den Rechner auch neu gestartet. Bin mir nicht sicher ob alles korrekt installiert wurde.
- - - Updated - - -
ich habe mal...
Ich habe auf VMWare ESXi ein laufendes ZFS System aufgebaut und darauf meine Fotodatenbank kopiert. (nappit free Lic 18.12)
Nun möchte ich via FTP oder sFTP auf einen Ordner zugreifen. Nur leider finde ich keine FTP Freigabe Möglichkeit. Irgendwas mache ich falsch.
Hintergrund: Ich möchte...
Hi, ich suche eine Möglichkeit, z.B. meine Datenbank (ca. 2x400MB) über die Cloud mit meinen beiden Rechnern (Windows 10, Laptop und Stationär in Arbeit) zu synchronisieren. Da mein Upload nicht sehr berauschend ist, dachte ich sofort an Block-Level Sync. Dabei werden eben nur die veränderten...
Ok, das schein aber schon recht lange zu sein, oder? 300s Startverzögerung? nappit braucht nach ESXi vielleicht gerade mal 60s. Aber da muß ich mich wohl ein wenig herantasten.
noch eine Frage zu ESXi:
mein ESXi bootet von SSD. auf dieser ist auch die napp-it AiO und wird mittels ESXi Autostart beim Hochfahren gestartet. Jetzt habe ich eine Windows VM und eine vCenter TestVM am Start. Diese liegen auf einem NFS freigegeben Dataset des nappit Storage. Beim Start von...
d.h. aber, dass ich z.B. meine USB Backupplatte mit dem ZFS Filesystem "formatieren" muß. Von einem anderen Rechner (z.b. Windows) kann ich die Daten aber nicht sehen/bearbeiten/ect.? Außer das System kann ZFS lesen.
Im Moment mache ich das richtig Oldschool: entweder über Acronis Backup oder...
Das wäre dann ja der nächste Punkt. Autosnap (Stufe "0") läuft dann schon mal. Stufe 2 mit dem Backup auf ext. Platte/Cloud/ect. betreibe ich schon. Zu deiner Stufe 1 mit Replikation? D.h. du legst auch einen Replikations-Autojob an? Da werden nur die Snaps weggesichert? Der Originalbestand...
wann wird überhaupt der readonly Block eines Snapshots wieder freigegeben? Ich habe jetzt mal die Daten von vor 2 Std. testweise zurückgeholt, nachdem ich einen DVD Ordner gelöscht habe. D.h. der Block ist ja durch den Snap geblockt und belegt dann allerdings einen blockierten Speicher auf dem...
ok. Autosnaps laufen. Windows vorherige Version klappt auch, so wie ich das sehe.
Frage zu nappit: ntp Server? Kann ich den auch wo einstellen? Damit die Zeiten identisch zum anderen System sind? Und wegen root Zugriff und SSH: ich komme mit WinSCP nicht auf mein nappit. Weder mit sFTP noch SCP...
göttlich!!! werde ich wieder testen.
Eine Frage noch: ESXi spuckt eine Warnung bzgl. RAM der nappit Storage VM aus. Dieser sei am Limit. Ich habe der nappit VM 10GB (voll) zugewiesen. Ist das zuwenig oder normal, dass nappit den vollen RAM verwendet? Ist mir nur mal so am Rande aufgefallen, als...