Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die mauer steht bei 2650 (give or take). für 2600 reicht auch weniger spannung, aber der sweet spot liegt eindeutig um 2400. und da bleibt sie auch...benchmarks sind mir egal, ich brauchte nur ne graka für 4k, und das tut sie exzellent...
system neu aufgesetzt und die graka neu eingepegelt. wow.
gigabyte waterforce...
2.4ghz@1050mV 200w
2.6+ghz@1200mV knapp 400w
2200@fast timing
auch wenns der kühler und das netzteil aushalten, aber doppelte verlustleistung für nichtmal 10% mehrleistung ist es nicht wert...
gefühlt würde ich sagen, daß das rasseln der grund dafür war, daß meine schonmal ausgepackt war. ist hörbar, und in einem normalen graka-markt hätte ich für den preis höhere ansprüche...aber für 1600 €uranten kriegst du sonst nur luftgekühlte - und die sind mit sicherheit lauter als mein system...
so, zwei erkenntnisse mit der aorus waterforce. eigentlich drei.
erstens: die leak detection ist ne gute idee, aber bescheuert umgesetzt. hab den stecker gezogen.
zweitens: im treiber-stresstest rennt sie mit 2,5ghz@1125mV. wenn ich mal mehr zeit zum testen hab, lote ich auch mal die grenzen...
amazon? bell-it? meine ist heute angekommen. siegel war geöffnet, die tüte selber mit gelbem gigabyte-band "versiegelt". naja, mal sehen - ein rückläufer war bei dem preis zu erwarten.
test fängt hoffentlich morgen an - weder der 240er radiator noch das alte 600w-netzteil werden das teil...