Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Versuchst du dein Proxmox mit ZFS auf NVME zu installieren und zu booten?
Bei der 5.x Version habe ich das ebenfalls versucht und bin glorreich gescheitert aufgrund der fehlenden Unterstützung durch Grub: siehe zb hier.
Wie das mit 6.x ist kann ich dir leider nicht sagen, da ich es noch nicht...
Eigentlich falscher Thread.
Kommt drauf an ob du unterwegs Transkodieren musst um zb auf nem 4k TV wieder zu geben. Wenn nicht dann ist RPi4 sogar überdimensioniert und auf die zukunft gekauft.
Edit: sorry hatte den einsatzzweck übersehen. Willst du mit owncloud über den browser streamen...
Du kannst je nach Konfiguration über beides zugreifen. Die Links werden automatisch generiert und erhalten als Haupt-URL natürlich deine DynDNS Adresse.
Wie schon erwähnt in der Fritzbox einrichten und die Portfreigabe auf die IP des Raspi zeigen lassen und dort einen geeigneten Webserver...
Das kommt sehr darauf an was du realisieren willst.
Benötigst du zb Schnittstellen zu GPIO Pins (433MHz Sensoren, HM-Mod-Rpi, etc.) bietet sich sehr der RaspberryPi an, da die Kompatibilität gegeben ist und man nicht alles selber hin frickeln muss.
Je nachdem was für andere Komponenten dazu...
Wahnsinnig gut! Danke für diesen wirklich genialen Tipp, ich habs jetzt installiert und getestet und es funktioniert fast komplett offline (die AI kann online in der „Console“ angelernt/trainiert werden und wird dann lokal installiert, das ist der einzige online Kontakt der nachverfolgbar ist)...
Tatsache das war natürlich ein riesiger Denkfehler...
Das bedeutet aber auch, dass meine NVMe quasi überflüssig ist.
Die könnte ich quasi gegen eine Optane 900p tauschen auf der ESXi und OmniOS laufen. Allerdings wäre dann noch ein Pool nötig (wie @asche77 meinte) mit dem ich Platz für die...
Danke, das war mir nicht bewusst, dann ist das realisierbar. Ich denke auch, dass ich entweder auf FreeNAS mit Proxmox setzen werde oder eben die Variante die @gea so wundervoll entwickelt auf ESXi mit napp-it.
Nochmal zur Verifikation für ESXi/Napp-it:
Ich flashe den H310 in den IT-Mode...
Danke für den wichtigen Hinweis, das habe ich tatsächlich nicht bedacht, dass die VMs dann nicht von ZFS profitieren. Dann sollte ich wohl noch 2 (Redundanz) kleine SSDs (32GB reichen da ja vollkommen aus oder?) anschaffen auf denen dann napp-it läuft. Dann ist die NVMe für die VMs, ESXi läuft...
Es ist jetzt einige zeit ins Land gegangen, es haben sich noch ein paar Daten angehäuft und aufgrund der Tatsache, dass sich mein Hardware Pool auf insgesamt 4x4TB und 2x8TB erweitert hat, würde ich das Projekt gerne nochmal angehen.
Allerdings werde ich glaub ich die von den meisten usern hier...
Okay, danke für eure Tipps.
Dann wirds entweder irgendwann hardwaretechnisch getrennt (Hypervisor und Filer sind dann zwei Maschinen, da kann der Hypervisor ja auch in nem kleinen u/itx Case sitzen, wo ne 1gbit/s Karte rein kommt und der Filer kann größer werden.
Oder ich experimentiere mit...
Hmm, das macht mich noch nicht wirklich glücklich.
Ist denn ZFS hier das Non-Plus-Ultra oder bieten andere Datei-Systeme nicht vielleicht ähnlich gute Features, die man dann mit Hilfe einer Storage VM realisieren könnte?
Das bedeutet, dass ich in Proxmox einfach zwei zpools anlege, einen über die SSD, einen über die HDDs und dann die Proxmox GUI bzw Shell dafür nutze um die Freigaben einrichten zu können richtig?
Das wäre die einfachste Variante wenn ZFS gewollt ist.
Hmm okay, das bedeutet entweder sattel ich auf einen anderen Hypervisor um oder ich muss mir alternative Gedanken machen um ein anderes Dateisystem bzw. Storage-VM. Hat denn jemand dort eine alternative im Angebot?
FreeNAS auf BSD ist wohl etwas zu überdimensioniert bzw. teilweise auch einfach...
Es dreht sich insgesamt um einen Bereich von ca. 4-6TB die an Filmen, Bildern, Doks und Nextcloudspace bereitgestellt werden sollen. Erweiterbar soll es bleiben und ich würde gerne ebenfalls mindestens einen RaidZ1 bauen wollen um einem Hardwarefail vorzubeugen.
Lerneffekt ist durchaus...
Ich würde schon gerne den Content (Filme/Bilder für Kodi, FHEM-Backups, Storage für die Nextcloud) auf eine vernünftige Verwaltung packen. Ist jetzt die Frage ob man das trennen kann/sollte, oder ob eben der Ansatz Napp-it/Proxmox funktioniert. Außerdem stellt sich mir noch die Frage ob es...