Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi,
ich würde gerne in meinem Laptop die vorhandene M.2 (M Key NVME Protokoll) durch eine größere ersetzen.
Ist es möglich das ganze irgendwie zu bewerkstelligen? Adapter gibt es wohl keine für meine und einen zweiten Slot habe ich nicht frei, um die neue SSD einzustecken und rüberzuklonen.
Ich habe mich damals auf der Suche nach ne rneuen WLP auf diesen Test versteift: [eXtreme-Roundup 2015] 47 Wärmeleitpasten im Test UPDATE!
Habe die Gelid GC-Extreme bei meinem Laptop (CPU UND GPU) verwendet und die Temperatursenkung war immens. Mit Erfahrung anderr Produkte kann ich leider...
Ich hatte irgendwo im www gelesen, dass der Unterschied von 1600 auf 1866 nicht spürbar wäre, deshalb hatte ich diesne gar nicht in Betracht gezogen.
Bzgl. der SSD steht doch in den Specs "PCIe Gen2 x2/x4".
Ich ging davon aus, dass es PCIe 2 fach und 4fach heißen soll.
Also zusammenfassend...
Ok, dann muss ich mal schauen für wa sich mich entscheide.
Auf jeden Fall schon mal Danke!
Hast Du zufällig auch von RAM etwas Ahnung?
Ich möchte 2x8Gb verbauen, bin mir aber auch nicht sicher ob HyperX Impact, Corsair Vengeance, oder irgendwelche OEM-Riegel.
Kannst Du mir da noch nen Tipp...
Nee, stehen noch am Anfang.
Die Projekte möchte ich aber eh auf der HDD ablegen.
Also meinst Du, ich kann ruhig ne normale M.2 mit SATA-Anbindung holen?
Ich dachte halt, wenn auch im normalen Betrieb das ganze so spürbar wäre, wie der Umstieg von HDD auf SSD, dann hätte ich die 100 Euro...
Danke für Deine Antwort.
Ich habe in meinem jetzigen Acer-Laptop eine 2,5" 250GB Samsung 850 Evo SSD.
Sollte der Unterschied nicht so arg spürbar sein, würde mir natürlich die günstigere Variante reichen.
Was meinst Du denn?