Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok, korrektur. Ich habe es jetzt mal mit zwei MacBooks parallel getestet. Jetzt komme ich in Summe auf in etwa:
Read: 100 MByte/s
Write: 65 MByte/s
Scheinbar limitiert bei einem Macbook alleine die SSD....warum auch immer...wahrscheinlich weil sie zu 93% voll ist....
Ist der write Wert ok...
So, habe die VM jetzt nochmal aufgesetzt, weil ich die Embedded Variante ohne SWAP und Data Partition installieren wollte.
Jetzt komme ich bei gleichen Einstellungen in der loader.conf nur noch auf
Write: 120,53 MByte/s
Read: 129.73 MByte/s
dd if=/dev/zero of=testfile bs=1M count=10k...
Ja klar, 2 vCPU meinte ich, nicht vCores.
Über's Netz habe ich noch nicht versucht, hole ich aber nach.
Jupp, steht im Moment noch auf unlimited. Sofern ich nirgendwo anders Engpässe bekomme, wollte ich das auch erst mal so lassen.
Hi,
ich habe mal die Performance meines Raid-Z1 mit 4 x 3TB WD Red mittels dd gemessen.
Unverschlüsselt unter FreeBSD komme ich mit einem vCore auf
Write: 281,17 MByte/s
Read: 318,99 MByte/s
Nachdem dann die ersten Tests mit Geli Verschlüsselung nicht ganz so erfolgreich verlaufen sind wie...
Ich bin auf der Suche, meine Festplatten/Pool unter OmniOS zu verschlüsseln.
Was ich bisher gefunden habe:
LUKS -> Linux
Geli -> FreeBSD
Das einzige was ich jetzt für Oepnindiana/OmniOS gefunden habe und auch schonmal Thema hier im Thread war, ist lofiadm was aber ja scheinbar keine ganzen...
Danke schonmal für die Antwort.
Also Spindown in OmniOS für den Raidz Pool funktioniert ohne Probleme. So komme ich bei 3 schlafenden und einer aktiven Platte (inkl. M1015 und DD Cine S2) von 47W (alle Platten aktiv) auf 38W. Die WD Reds brauchen im Betrieb ca. 4,6W.
Backups/Snapshots der VMs...
Hallo zusammen, ich bräuchte mal eine "zweite" Meinung.
Habe einen M1015 als HBA mit 4 x 3TB WD RED an eine OmniOS VM durchgereicht. Als Datastore für meine VM's kommt eine 120 GB SSD840 zum Einsatz. Auf der liegt auch die OmniOS VM und alle weiteren VMs.
Meine Idee war jetzt folgende:
Aus...
Ok, das liegt aber ja am C204/C206 Chipsatz.
Hat schon jemand aus dem Hardforum gemacht, allerdings mit der Antwort von SM, dass nicht zwei GPUs zur gleichen Zeit aktiviert sein können. Im Bios muss man zwischen den beiden GPUs wählen.
Wie kann ich dann auf die Sensoren zugreifen? SNMP?
Ja...
Kennst du ein Board welches das wirklich unterstützt? Das SM X9SAE/-V bspw. kann laut Hardforum nämlich auch nicht zwei GPUs, also eine im Prozessor und eine zusätzliche GPU im PCIe Slot, gleichzeitig verwenden. Allerdings würde ich halt gerne die GPU in der CPU für IPMI/vPro und die zusätzliche...
Was mir aber ja wahrscheinlich nichts bringt, da scheinbar die zusätzliche Grafikkarte dann garnicht aktiviert wird. Frage ist halt ob ich sie trotzdem dann in eine VM durchreichen kann. Aber ich vermute halt das der ESXi die GPU dann auch nicht mehr sieht...
Weil das Supermicro X9SAE Board ein C216 Chipsatz hat bei dem vPro anstelle von IPMI benutzt werden muss. Ansonsten müsste ich das Supermicro X9SCM-F Board mit C204 Chipsatz, IPMI und onboard Grafikkarte nehmen.
Wenn die zusätzliche Grafikkarte deaktiviert wird ist sie auch nicht mehr im ESXi...
Ich habe im Hardforum gelesen, dass keine gleichzeitige Benutzung der IGP und einer zusätzlichen Grafikkarte beim Supermicro X9SAE Board möglich ist. Weiß jemand ob das auch beim ESXi gilt und wenn die zusätzliche Grafikkarte an eine VM durchgereicht werden soll?
Also IGP für vPro etc. und...