Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe leider nur eine 1050Ti, die ich selbst messen kann. Ich kenne die Zahlen auch nur aus Onelinereviews wie z.B.:
https://www.techpowerup.com/review/asus-radeon-rx-5500-xt-strix-8-gb/31.html
Da Lenovo das T14(s) (AMD) explizit mit Thunderbolt3 angekündigt hat und es auch so in den Datenblättern angegeben ist, gehe ich mal davon aus, dass es auch so kommt.
Ich habe in meinem HTPC ein MSI B85I. Das hat DVI, HDMI und DP. Der Verbrauch war Anfangs nicht so dolle, MSI hat aber ein paar Updates veröffentlicht was noch ein paar Watt Ersparnis gebracht hat. Ich denke es wird sich auch inzwischen in H81I Regionen befinden. Falls das für dich in Frage...
Ich steh ja noch gar nicht drin!
CPU: i5-4570
Mainboard: ASRock H87M-ITX
GPU: HIS 7770 iCooler (H777F1G2M)
RAM: 1x Kingston KVR16N11/8G 8GB
SSD: Plextor PX-128M3
Netzteil: bequiet! E9 400W
Idle-Verbrauch in Watt: 22,8W
Last-Verbrauch in Watt: Prime 75W, Prime + Furmark 140W
Package C-State: C3...
Ja, das H87M-ITX pfeift ebenfalls. Ich habe es deswegen auch schon reklamiert und ausgetauscht bekommen. Das Neue pfeift ebenfalls, allerdings bilde ich mir ein dass es das etwas leiser tut ;)
Beim MSI hingegen pfeift absolut nichts.
Interessantes Projekt!
Die 14,4V beziehen sich doch sicher auf während des Aufladens? Eine 12V Blei-Säure Batterie hat doch keine derart hohe Spannung, selbst wenn voll geladen.
Das liegt wohl daran, dass zu Zeiten dieser Netzteile niemand daran geglaubt hat (oder glauben wollte), dass es jemals Systeme geben wird die derart wenig Energie verbrauchen. Diese stammen meist auch aus Zeiten, als 500W, 600W, 700W aufwärts Netzteile auf den Markt kamen. Seltsamerweise gibt es...
Zur Abwechslung mal was von MSI.
Ich habe gerade die 2,5" HDD durch eine Samsung 840 EVO ausgetauscht und lies es mir nicht nehmen das Messgerät mal wieder rauszuholen: 6,9W Idle gemessen ohne angeschlossene Peripherie, LAN deaktiviert, Onboard Audio aktiviert, Monitor (TV) Sleep, Lüfter ab...
Chipsatz-, Grafik-, Audio-, LAN-, RST-, MEI-Treiber installiert?
Falls du dann dennoch etwas gelbes hast könnte das vom Intel Smart Connect kommen, das kannst du im BIOS deaktivieren, oder das Tool dazu installieren.
Hast du das Lüfterprofil auf Silent stehen? Das scheint nämlich die Einstellung ziemlich ernst zu nehmen ;) Evtl. reicht es schon wenn du das Profil per Hand ein wenig anpasst.
@joinski: Ich blick langsam nicht mehr durch was hier schon alles durch den Testparcour ging :sleep:
Vielleicht wäre das Intel DH87RL aus dem c't 10W PC eine Alternative.
Bauvorschläge für PCs und Server | c't
Damit sollen mit einem Pico ebenfalls sehr gute 1stellige Verbrauchswerte drin sein. Die nicht ITX Boards von ASrock waren meine ich nicht ganz so sparsam wie ihre ITX Kollegen.