Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kupfer ist teuer. Ansonsten wären Adern aller Netzteile durchgehend mit 16AWG-Querschnitt. 18AWG ist knapp 40% günstiger, wirkt sich meistens nur geringfügig auf den Wirkungsgrad aus und die Spannungen werden eh mit den Sense-Leitungen korrekt geregelt. Deshalb ist das Preisargument fast immer...
Das wäre eine Option. Weiß aber nicht, ob die Adern mit den Kondensatoren an sogenannten "merged Terminals" sind. Weil dann kannst du es vergessen.
Denn der ATX-Stecker am Mainboard hat 23 verwendete Pins, auf Netzteilseite werden aber 27 Adern angebunden. Das heißt es gibt am...
Den Kabelstrang anders herum einzustecken geht natürlich nicht, falls du das gemeint hast. Die Kondensatoren kannst du aber raus nehmen, wenn sie dich stören. Wenn ich mich nicht irre, musst du nur den Schrumpfschlauch auf machen und die Elkos aus der Crimp-Verbindung ziehen. Dir muss aber...
Lesen soll tatsächlich manchmal helfen. Auf dem Schildchen steht doch eindeutig, dass nur die PFC 99% Effizienz hat. Das ganze Netzteil wird auf einen Wirkungsgrad ähnlich zum Corsair AX1600i kommen, also nix bahnbrechendes.
Das traurige ist, dass die deutschen Tech-Medien den Unterschied zwischen PFC und dem ganzen Netzteil nicht verstehen. Siehe hier, PCGH und heise :hmm:
Ich habe Anfang letzter Woche auch eine Custom Bestellung aufgegeben. Nach 9 Tagen kam jetzt die Versandbestätigung ;)
Für DHL Express musst du dann nochmal zwei Tage drauf rechnen.
Viel günstiger geht's leider kaum.
Für um 100€ gibt es ein Seasonic Focus Plus Gold oder EVGA G3 750W. Allerdings haben beide eine etwas schlechtere Effizienz.
Hi King Loui,
das ist nur ein Sicherheitsvorkehrung seitens Sea Sonic, dass niemand auf die Idee kommt, ein Dual-GPU-Monster mit einer Leistungsaufnahme von rund 500W mit nur einem einzelnen Kabelstrang zu versorgen.
Welche Grafikkarte hast du denn? Aber solange du kein starkes Overclocking...
Hab gerade nachgemessen. Der Lüfter im P11 hat 115 mm Lochabstände, die Primes haben aber 120 mm.
Ich könnte später mal noch einen Retail 140mm SW3 vermessen, weil der hat wahrscheinlich größere Lochabstände. Bleibt dann nur die Frage, ob ein 140er ins Prime passt.
Haha, ja am besten immer wo anders testen, damit die Testbedingungen auch wirklich immer unterschiedlich sind. Nein, das ergibt leider auch keinen Sinn.
Mit dem Akustiklabor bin ich ja schon mal von der Institution unabhängig.
Eine eigene Chroma steht für eine (werbefinanzierte) Seite wie CB überhaupt nicht zur Debatte. Allein die Kalibrierungskosten lassen sich durch die paar Netzteiltests im Jahr niemals reinholen.