Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@tripled:
alle Lüfter mit 60mm - dafür sind die Schraubvorrichtungen am Kühler.
Ansonsten brauchst halt Lüfteradapter (dabei aber auf den Platz im Gehäuse achten, kann ganz schön eng werden).
also ich hab mir jetzt nen Arctic Cooling Arctic F8 Pro TC für 4 € und nen Xilence Red Wing Fan (12V-->7V) für 2,50 € + Adapter geholt. Sind beide so leise wie manns sich nur wünschen kann. Dazu noch nen 60-->80mm Adapter und gut is.
Zu bemerken is noch das der Arctic nur in eine Richtung...
Möchte jetzt auch die Wärmeleitpaste unter dem Kühlkörper austauschen. Dazu ein Paar Fragen:
1.1.) gestaltet sich das einfach mit dem Wärmeleitpad am ION? würde das wahrscheinlich einfach dran lassen wenns geht. Oder muss ich dass dann Austauschen (hier wurden mal Kupferplatten erwähnt?).
Klar...
hab jetzt grad den Rückruf von Zotac gekriegt und die meinten zwar, dass die Plakette auf dem Kühler den Luftstrom nicht stört (?), aber dass die Entfernung die Gewährleistung nicht beeinträchtigen würde.
Aber Xien16 hat schon recht, einfach wieder ankleben wär auch ne Lösung.
hab bei euch auf den Fotos oft gesehen, dass ihr dieses Metalletikett mit dem Zotac-Schriftzug auf dem Kühlkörper entfernt habt. Hatte auch schon daran gedacht, aber war mir bisher unsicher.
Ist das leicht zu entfernen oder muss man dazu rohe Gewalt (Schlitzschraubenzieher, Hammer...
hehe, meinte eigentlich, ob die Temperatur im Gehäuse einfach über 38° bleibt.
Ich werd mir ein relativ schmales Gehäuse anschaffen - hat da vielleicht jemand Vergleichswerte?
hi,
hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Lüfter gemacht:
Arctic Cooling Arctic F8 Pro TC
?
Der hat einen Temperaturfühler und klingt zunächst einmal vielversprechend.
Interessant wäre, ob der Lüfter in seinem geregelten Bereich bleibt oder einfach ständig auf voller Leistung läuft.
Auch die...