Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Dann übertaktest du die GTX 280 noch und dann hängst du 2 260er im SLI auch nicht mehr so weit hinterher."
Das glaubst Du doch selbst nicht, oder? Selbst wenn Du die 280 auf 1Ghz kriegst mit Synchron hochgezogenem Shadertakt kommst Du nicht mal in die Nähe.
Der Prozessor bremst überhaupt nix aus, ein 3Ghz Core2Duo reicht dicke für so ziemlich alles außer vielleicht Supreme Commander mit nem Arsch voll computergesteurter Gegner. Monströse 3DMark Scores sind damit natürlich nicht drin, wenn Du nichtsdestotrotz mal das Gefühl haben solltest, dass der...
Gerade für Egoshooter reicht der 4400er bei 3Ghz lockerst aus, da macht auch Crysis keine Ausnahme. Und wenn er an Sachen wie eben Crysis bei 1680*1050 Spaß haben soll, dann ist ne GTX260 schon sehr angebracht.
Du bist auch kantig... Wenn der Modus echt gegriffen hat (Und danach siehts ja aus), dann ist die Performance echt der Knaller. Crysis so flüssig mit Supersampling spielen zu können is schon extremst geil.
1280*1024 mit 16*AA (2*2 Supersampling + 4*MSAA) sieht auf jeden Fall besser aus als 1680*1050 mit 4*MSAA, gerade bei Crysis, da flimmert nämlich nix mehr und die geniale Kantenglättung gleicht die niederigere Auflösung mehr als aus.
Es würde eben mal Zeit, dass die Leistung solcher Teile wie der X2 auch mal in höherer Bildqualität resultiert. Für einwandfreies AF und SSAA sind da mehr als genug Reserven vorhanden, aber so sieht die Situation für mich augenblicklich aus, wie es Jemand aus dem 3D Center Forum beschrieben hat...
Winkelabhängigkeit beim anisotropen Filter verursacht kein Flimmern, sondern unterschiedlich scharfe Texturen, weil in bestimmten Winkeln ein niedrigerer als der eingestellte AF-Wert appliziert wird. Das heisst, dass man bspw. 16-fach AF einstellt aber bei einigen Texturen aus bestimmten...
Also der Unterschied ist schon erkennbar, gerade bei feinen Strukturen flimmerts in Bewegung mit TSSAA schon weniger als mit TMSAA. Der Performancehit (Anglizismen ftw) ist aber stellenweise auch dementsprechend hart, mit TMSAA läufts dann oft doppelt so schnell.
TSSAA steht für Transparency Supersampling Antialiasing und bentuzt allerdings adaptives Supersampling zum glätten der Alphatexturen. Demgegenüber steht TMSAA, welches die Alphatexturen mit nem Multisamplingverfahren glättet, was weniger toll aussieht, aber wesentlich schneller läuft.
Es is einfach nur traurig, dass einige Leute das Offensichtliche ignorieren und hier nur sinnentleerte Stimmungsmache betreiben (Waaas? olol kann ja gar nich..). Schaut einfach auf der PCGH Homepage nach, da wurde unter anderem ne übertaktete GTX260@702Mhz gegen ne standard 280er getestet, sie...