Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Finde ich prinzipiell gut und sinnvoll, wenn auch nur für 1- oder 2-Bay NAS. Wenn es irgendwie hostpowered möglich wäre, natürlich ideal - erspart man sich ein Netzteil. Aber vielleicht kommt sowas ja noch.
Verstehe nur nicht, warum gerade die DS412+ keine Volumenerweiterung zulässt? Ist ein x86...
Da das Gerät wohl beim Tester verbleiben darf, sehe ich das mit den fehlenden Festplatten jetzt nicht so eng - hätte auch noch einige Ältere Platten, mit denen sich durchaus was anfangen lassen könnte... also mal Bewerbung abschicken! :-)
Das wäre sicher ein interessanter Vergleich, auch wenn das TS-559 Pro II die neuere Plattform hat. Aber ist immerhin ein Preisunterschied von 350 EUR! Je nach Einsatzzweck würde ich dann das Geld vielleicht sparen. Vergleich zum Syno DS1511+ wäre vielleicht auch sinnvoll - da ist auch die...
Alternativ mal ein Thecus N2200XXX. Sind zwar auch gut 300 EUR (Geizhals) zzgl HDDs, aber dann mit Dual Core Atom, 2 Netzwerkschnittstellen und ordentlich Leistung.
Gibt hier bei HWL auch ein Thecus Support Forum, falls mal Probleme auftreten oder vorab Fragen aufkommen.
Je nach Kosten für die USV ist dann wieder vielleicht sogar das Thecus N4200Pro interessant - bringt eine intergrierte USV per LiON Akku mit (für Secure ShutDown)
Dann wäre die Pos "NAS" aber schon 200,00 EUR teurer (dafür natürlich noch mal deutlich leistungsfähiger)
Als 3Bay wäre dann vielleicht ein Thecus N3200XXX ganz interessant.
Single Core Atom (N270), RAID1 + HotSpare mit autom. Rebuild, FTP Server bzw. Secure FTP Server (Hauptsache die Router / FW Config passt), IP Cam geht auch (gibt ein IP Cam Modul zu Installation für bis zu 5 IP Cams), wegen...
@Pedobear - das klingt als würdest Du das Stripset dann über die internen und externen Platten als RAID5 aufsetzen wollen. Wäre mir neu, dass das funktioniert mit über USB angebundenem externen Speicher.
Dann eher die Kombi DS710+ bzw. jetzt DS712+ mit DX510 als Erweiterung. Da klappt das auf...
@Hindemit
Das bezieht sich darauf, dass Synology bei vielen Modellen keinen Hotswap vorgesehen bietet bzw. die Gehäuse etwas mehr Plastikanteil haben verglichen zu Thecus / QNAP. Das muss natürlich nicht unbedingt schlechter sein, mir ist aber Metall lieber.
Wenn, man z.B. ein DS411+ (II) mit...
Thecus hat sicher das beste Preis-/Leistungsverhältnis bzgl. Hardware bei vernünftiger Qualität und ev. leichten Schwächen in der Usability/SW-Featureset
QNAP ruft durchweg höhere Preise bei vergleichbarer Hardware auf, bei guter Hardware Qualität und vernünftiger Usability/SW-Featureset...
Die Nutzung alá (Wechsel)Platte bzw. als "normaler" Datenträger unter Windows wurde imho erst mit LTO-5 eingeführt. Bei LTO-4 bleibt wohl nur die Nutzung kompatibler BU Software.
Mit Robocopy wäre vielleicht ein RDX als "professionelles" Offsite Backup sinnvoller, je nach Anzahl der benötigten...
Sollte bei allen aktuellen QNAP NAS ohne Probleme gehen - also mit RAID1 beginnen und dann zu RAID5 (6) migrieren.
Ausführliche Beschreibung des Vorgangs auf deutsch gibt hier
Ein vorheriges Backup ist aber immer empfehlenswert :-)
Das ist aber ein Fehler im Preisvergleich.
Der Easy-Tecs Artikel ist nur ein Wartungsvertrag bzw. Garantieverlängerung für das N5500. Gehört da also nicht rein!
Ev. ist das aktuellere N5200XXX auch interessant, wenn das Dual DOM nicht notwendig ist. Hat dann auch eine aktuelle ATOM DC...
Also das TS-659 Pro+II kommt mit USB3.0 (schon eher interessant) und mit DDR3 RAM (wohl unwichtig).
Das DS1511+ (steht hier neben meinem NB) halt mit etwas älterer Plattform und "nur" USB2.0 bzw. DDR2 RAM.
Wenn USB3.0 nicht das Killerfeature ist, dann die DS1511+, zusammen mit der DX510 hättest...
Wieso hält sich eigentlich das Gerücht...
die QNAP (genauso Synology, Thecus etc.) seien keine Server - wie scheinbar der N36L?
Man darf ein QNAP etc. nicht mit einer "Festplatte mit Ethernet" verwechseln.
Weder die QNAPs, noch das N36L sind FullPurpose Server, aber beide sind LowEnd Server...