Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich versteh die Sache jetzt auch nicht mehr. Ich hab den Gen10 mit 3 x WD Red 8 TB und einer 860 Evo SSD als OS-Drive. Ich habe heute ein Samsung Evo 960 M.2 nachgebaut und versuche seit Stunden, das irgendwie zu nutzen. Mit PS habe ich es geschafft, die WD's auf "Verwendung: Automatisch"...
Danke! Hab's gefunden! Diese Schrauben sind nicht die einzigen, für die man Torx braucht, und weil HPE lustig ist, reicht nicht nur eine Torxgröße für alle Schrauben. Das SSD-Kit braucht eine andere Größe :)
btw: Meine WD Red ist nach gut 12 h krepiert. Dabei handelte es sich jedoch bereits um...
Hi, welche Schrauben? Ich hab die WD Red reingeschoben und sie sitzt - locker. Ich check nicht ganz wie ich die verschrauben soll, kannst du mir da weiterhelfen?
- - - Updated - - -
Update: Hab jetzt auch den X3216 ohne SSD Kit (hängt noch in der Post). Samsung Evo SSD 256 GB als SysDrive + WD...
Speed-Test am HP Gen8:
Windows 2012 R2 Storage Spaces mit Parity am G8 mit 4 x WD Red 4 TB im IDE Modus: 127,4 MB/s Read.
Testprogramm: OS-Read-Funktion mit einer einzelnen, bestehenden Datei mit 1,17 GB und 10 MB Read-Buffer im Testprogramm.
In diesem Fall also weder 300 MB/s noch 30 MB/s Read...
Sorry aber das kann ich so nur schwer glauben. Ein Zehntel wären 30-40 MB/s da wären wir beim letzten Jahrtausend. Beim Schreiben ist's zugegeben etwas langsamer, aber beim Lesen mit 4 HDDs (5900 rpm) gehen schon auch 300 MB/s. Ein Kumpel von mir betreibt seinen G8 schon seit Jahren mit den...
Vielen Dank! Dann werde ich das mal einplanen.
Damit's nicht gleich von Beginn an zu kostenintensiv wird, werde ich versuchen, mit nur einer Datenfestplatte zu beginnen und diese gleich zu Beginn an als dynamischen Storage anzulegen, lt. Info meiner Kollegen sollte es dann kein Problem sein...
Leider konnte ich noch nicht herausfinden, ob mein Plan mit dem X3216 (HP Gen10 MicroServer) funktioniert. Auf der HP Website wird eine maximale HDD-Größe von 4 TB angegeben, im Chat wird von insgesamt maximal 16 TB (aber nicht maximal 4 TB pro HDD) geschrieben. Beim Support (Wien) kam ich nicht...