Aktueller Inhalt von gea

  1. G

    Das Dilemma mit den Disknamen in Linux/ Proxmox ec

    Ich übersetze ja bereits die device und by-id Namen und parse mit json und will auch garnicht jammern. Ich muss halt immer damit rechnen dass ein ZFS Pool die einen oder anderen Namen nutzt, gerne auch gemischt, ps: KI Erklärung lsblk -o WWN liefert nicht immer den "by-id" Plattennamen. Hier...
  2. G

    Das Dilemma mit den Disknamen in Linux/ Proxmox ec

    Und was bringt mir das beim Erfassen der wichtigsten Platteneigenschaften, solange zpool mit beiden arbeiten könnte auch gleichzeitig und das zentrale Tool lsblk nur device Namen liefert und nicht auch by-id, ich daher immer beide betrachten und mit weiteren Tools syncronisieren muss? Das...
  3. G

    Das Dilemma mit den Disknamen in Linux/ Proxmox ec

    Für ZFS ist by-id sogar die einzig sinnvolle Option damit ZFS die Platten im Pool auch dann noch findet, wenn man irgendeine Platte ein oder aussteckt. Beim Pool > Import kann zudem wöhlen, ob man device Namen oder by-id als Poolmember nutzen möchte. Das Problem ist doch dass das wichtigste...
  4. G

    Das Dilemma mit den Disknamen in Linux/ Proxmox ec

    Nein, das ist ein Problem jeder Linux Distribution. Linux erkennt Blockdevices dynamisch und nummeriert die dann durch z.B. sda, sdb, Diese Devices kann man problemlos für ein Raid-Array wie ZFS nutzen. Entfernt man aber eine Platte oder fügt eine hinzu, so ändern sich die device Namen mit dem...
  5. G

    Mediaserver und mehr... beste Herangehensweise Speicherpool

    Proxmox (out of the box) und Debian können ZFS und damit Z1. Das ist erheblich sicherer als Raid-5. Daher keine Frage dass man mit 3x12 TB Platten damit ein Z1 mit 24TB macht. Man kann das mit pure Debian realisieren oder auf Proxmox wechseln. Das ist für mich das ideale Debian Linux, als...
  6. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Extended zpool status unter Proxmox mit Support für Platten und Partitionen, jetzt mit dev by-id und device Namen. Der rote Punkt vor der Platte nach dem draid warnt vor dem Basic Device
  7. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Beide sind physical 4k. ZFS macht da automatisch ashift=12. Ob man dann eine 4kn Version (nur 4k) oder 512e mit zusätzlichem 512B Emulationsmodus wählt, ist egal, ZFS nutzt und braucht das nicht.
  8. G

    Neue NAS, aber welche?

    ... Oder einfach die alte Windows Kiste als NAS nutzen, ist meist eh vorhanden. Windows ist nicht nur ein Desktop System sondern ein prima NAS und mit HyperV (oder gratis VMware Workstation) ein gutes all in one System. Wenn es um SMB Zugriffsrechte geht, ist Windows einem Linux mit SAMBA...
  9. G

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    OpenZFS on Windows 2.3.1 rc10 ist da OpenZFS on Windows ist ein Filesystem Treiber für ein normales OpenZFS und bereits ziemlich gut. Restliche Probleme beziehen sich zunehmend auf besondere Anwendungsfälle oder Hardware, rc10 Correct GroupSID...
  10. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich, gerade upgedatet. Ist aber meine AiO Testmaschine und da hätte ich gern ZFS 2.3 um kompatibel zu meinem Windows Testsetup zu sein https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_8_to_9#Breaking_Changes und mithilfe von apt update --allow-insecure-repositories
  11. G

    Das Dilemma mit den Disknamen in Linux/ Proxmox ec

    Macht Management größerer ZFS Systeme richtig aufwändig. Um nicht alles nochmal zu schreiben: https://forums.servethehome.com/index.php?threads/the-dilemma-with-disk-names-in-linux.48412/
  12. G

    Neue NAS, aber welche?

    Ein gutes NAS ist ein NAS mit ZFS. Unter Linux gibt es nur sehr wenige freie Distributionen mit einem kommerziellen Support Hintergrund, guten VM Fähigkeiten und ZFS serienmäßig. Egal wie ich es drehe und wende, für mich ist Proxmox das Maß der Dinge unter Linux, als VM Server, als All in One...
  13. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Plan a: Einfach normales Powermanagement in OmniOS für den hd Pool aktivieren damit die Platten nach einer einstellbaren Inaktivität schlafen gehen. Man muss halt Monitoring und eventuell Fault Management fmd deaktivieren.
  14. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Kann man schon so machen. Wird aus welchem Grund auch immer eine Neuinstallation fällig, gibt es halt ein hohes Risiko Daten zu verlieren weil der Pool neu angelegt wird. Jeder der viel mit Storage zu tun hat, wird daher eher dazu raten, eine kleine OS disk zu nehmen und einen extra Pool für...
  15. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    ZFS braucht eigentlich nicht mehr RAM als ext4. Mit mechanischen Platten wegen Copy on Write Fragmentierung und den Extra Prüfsummen wird ZFS allerdings ohne Arc Cache recht langsam. Hat man allerdings eine M.2 NVMe, so sieht die Sache anders aus. Da braucht man den Arc Cache nicht, kann den...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh