Aktueller Inhalt von gea

  1. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Im cmd in napp-it zfs list ohne time aufrufen Das iscsi_123 ist ein ZFS zvol, kein ZFS Dateisystem und daher im Dateisystem nicht sichtbar. Da es ein Dataset ist, kann man es replizieren und unter dem Namen (guid) als zvol importieren um daraus ein iscsi target wiederherzustellen.
  2. G

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    Mimic wird nicht immer benötigt. Lediglich bei Programmen die das Dateisystem abfragen und statt zfs ein ntfs oder fat erwarten. Ist noch nicht im wiki sondern aktuelle aktuelle Erkenntnisse in Issues oder Discuss https://github.com/openzfsonwindows/openzfs/releases
  3. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    napp-it ruft auch nur ein "zfs list -t snapshot" über cgi auf, sortiert oder filtert die Ausgabe allerdings noch. Einfach mal zum Vergleich im cmd Feld "zfs list -t snapshot" eingeben um das mit der Zeit zu vergleichen die der Befehl auf der Console braucht. Acceleration und Monitoring erzeugen...
  4. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    ZFS Replikation macht einen Datenstrom. Mehrere parallele Datenströme sind nicht möglich, wäre auch für ZFS sehr aufwendig das zu koordinieren. Selbst SMB Multichannel wird vermutlich nicht helfen bei einer nic. Iperf macht einfach mehrere Sessions, da ist das einfacher. Ansonst ist netcat und...
  5. G

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    OpenZFS for Windows 2.3.1rc6 The best openzfs.sys on Windows ever https://github.com/openzfsonwindows/openzfs/releases https://github.com/openzfsonwindows/openzfs/discussions/474 Only thing: to run programs, from a ZFS pool you still need a zfs set com.apple.mimic=ntfs poolname
  6. G

    Einfachster Zugriff auf mein NAS wen ich unterwegs bin?

    Schon etwas her dass ich mich mit rclone befasst habe. Meine Erkenntnisse hatte ich aber zusammengefasst in http://www.napp-it.org/doc/downloads/cloudsync.pdf
  7. G

    Einfachster Zugriff auf mein NAS wen ich unterwegs bin?

    Mit rclone (=rsync for cloud) kann man einen lokalen Ordner z.B. auf dem NAS oder Desktop mit einer Cloud syncronisieren, optional sogar mit eigenem Schlüssel lokal verschlüsselt
  8. G

    Einfachster Zugriff auf mein NAS wen ich unterwegs bin?

    Nach einem Wirguard Connect auf die Fritzbox verhält sich ein remote Rechner genauso wie wenn er im LAN eingesteckt wäre. Mit einem \\ip\sharename kommt z.B. ein Windows Laptop unterwegs auf das NAS genauso wie er auch im LAN darauf zugreifen kann.
  9. G

    Einfachster Zugriff auf mein NAS wen ich unterwegs bin?

    Per SMB über Wireguard der Fritzbox auf das NAS. Fritzbox macht auch DynDNS. Einfacher und schneller gehts nicht. Laufen andere Dienste als SMB im LAN, geht das auch von unterwegs so wie daheim.
  10. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    habs mal ins howto mit aufgenommen www.napp-it.org/doc/downloads/proxmox.pdf
  11. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Der defaultstatus von sync ist "default" und bedeutet dass das schreibende Programm entscheidet ob sync genutzt wird oder nicht. Recsize wirde ich mit SSD auf default=128K lassen, bei kleinen Files wird das automatisch auf Dateigröße reduziert, btw OmniOS 151054 long term stable (OpenSource...
  12. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Wenn man die entsprechenden Linux User mit Linux und SMB Passwort versorgt und einer Linux Gruppe zuweist und in der smb.conf die erlaubten User oder Gruppen angibt und die Datei Rechte entsprechend setzt, könnte es funktionieren. Eventuell ZFS acltype auf Posix setzen und aclmode und aclinherit...
  13. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Die Auswahl-Kriterien für recsize und AUS sind nicht Amplifikation sondern Performance und use case. ZFS sammelt immer alle writes im RAM Schreibcache um kleine writes zu vermeiden. Will man nicht dass der Cache beim Crash verloren geht, muss man ZFS sync aktivieren. (Für VM Storage sehr...
  14. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Write Amplifikation ist kein Entscheidungskriterium sondern Folge einer Systementscheidung oder einer Tuningoptimierung. ZFS wählt man ja deshalb weil es die Option mit den meisten Features ist die gleichzeitig jede denkbare Ursache für Datenverlust adressiert (bis auf Hard/Softwareprobleme und...
  15. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Die Organisation der SSD in Pages die zu Blocks zusammengefasst sind hat seine eigene Write Amplifikation zur Folge da beim Ändern einer Page zuvor der ganze Block gelöscht und neu beschrieben werden muss. Das sind auch gerne 512K per Block. Die Allocation Unit Size unter ntfs hat ähnliche...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh