Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hast du das Thema bereits weiterverfolgt? Ich stehe so ein bisschen vor der gleichen Frage für einen ähnlichen Use Case (VMs auf SSD oder mit auf das RaidZ2 aber dann mit ZIL/L2ARC) und bin mir noch unschlüssig. Bei mir ist zusätzlich noch der Fall, dass die SSDs für meine VMs eher zu klein sind...
Meines ist gestern angekommen. Ich kann das genauso bestätigen. Es fiept noch immer etwas, allerdings schon deutlich leiser. Ich belasse es nun erst einmal dabei.
Ja sicherlich, in den Bewertungen bei Amazon hat auch jemand geschrieben, dass er das gemacht hat. Leider steht keine Bezugsquelle dabei. Letztendlich müsste es aber wirklich nur die gleichen Werte und v.a. den gleichen Stecker haben.
Jepp das ist super, und ein TB-Kabel ist auch schon dabei. Das einzige was stört, ist das Fiepen des Netzteils. Da ich es unterm Tisch liegen habe ist es aber nicht mehr zu hören.
Ja, das ist in der Tat ein fader Beigeschmack. So lange man Plex allerdings nur im lokalen Netzwerk (oder per VPN) einsetzt und auf die Plex Apps verzichten kann, kann man durchaus auch die Authentifizierung (generell oder IP-basiert) abschalten. Als Client habe ich hierbei PleXBMC (XBMC Plugin)...
Hallo Herr S. aus K. ;-) Schau dir mal Plex alternativ zu XBMC an. Gerade wenn du mehrere Clients nutzt ist das wirklich eine Alternative. Afaik kannst der Plex Media Server auch per DLNA ohne zusätzliche Software auf die PS3 streamen.
So hätte ich das jetzt auch ausgedrückt :D. Zumal die geposteten ja leider nur max. 2 Ports haben. Die mit 4 Ports die ich spontan gefunden habe kosten leider nochmal deutlich mehr.
Schau dir mal snapraid an. Falls du primär große Datenmengen, die sich relativ selten ändern speicherst, ist das eine recht schöne Lösung wie ich finde. Deine Config ist prinzipiell ESXi-fähig. Das Board kann soweit ich gelesen habe auch VT-d (ohne Gewähr) und die NIC wird wohl auch unterstützt...
In den Eigenschaften der VM musst du einen USB-Controller hinzufügen, geht genauso wie zusätzliche Festplatten etc. Nachdem du das gemacht hast, kannst du auch dort in den Eigenschaften wo du den USB-Controller hinzugefügt hast noch ein USB-Device hinzufügen. Da müsstest du dann auch deine...