Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die platte atmet im inneren reine atemluft wie du und ich und sie besitzen sogar ein loch zum "atmen" - hermetische abriegelung ist da was anderes ;)
ad topic: das kügelchen ist egal, das tut der platte nicht weh. essen würd ich das zeug allerdings nicht...
geschwindigkeitsmäßig bringt AHCI (und damit NCQ falls unterstützt) so gut wie nix, eher gegenteilig. ich würds im (problemloseren) IDE modus belassen...
so wie's aussieht hast du den deckel der platte auf die spindel des plattenmotors gedrückt. das hört man klarerweise - es sollte aber nix weiter passieren.
das liegt wohl an der tatsache das bei steigender datendichte auch exakter positioniert werden muss, was wieder zu lasten der zugriffszeit geht.
ich kanns zwar nicht beweisen, aber so könnte ich es mir erklären.
außerdem vergleichst du bitteschön ein 10krpm (raptor) laufwerk mit einem 7k2rpm...
wenn ihr im home laufwerk "dir" eingebt, zeigt er dann den freien speicher des gesamten /home volumes an, oder nur den freien speicher des quotas? *hint*
btw. "dir /s /a" liefert euch den aktuell verbrauchten speicherplatz zurück ;)