Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich denke auch so isses erstmal ok. Das die Platten nicht in den Ruhezustand gehen, liegt wahrscheinlich wirklich an den laufenden Apps (ich hab da stark die Surveillance Station im Verdacht). Das Problem haben aber auch viele mit original Synos. Von der Performance her denke ich aber, dass ich...
Warum mutig? Das kritischste ist der Anlaufstrom, bei 3 Platten ist das aber kein Problem, das schafft die Pico.
Das Gerät lief jetzt ca. 3 Monate permanent durch, wird also nicht ständig an und ausgeschaltet.
Den Verbrauch habe ich heute mal gemessen und liegt Idle (ohne HDD spindown bei ca.33...
Hallo,
ich hab Dir grad auf Deine PM geantwortet.
Für alle anderen: Die Messergebnisse versuch ich bis zum Wochenende mal nachzuliefern. Bisher war noch keine Zeit das mal zu tun. Als Netzteil ist jetzt eine picoPSU-160-XT am Start.
Das Board, würde ich definitiv wieder verwenden. Es hat...
Nächstes Update. Nach dem Backup sollten jetzt die Platten umziehen. Nachdem ich mir im Netz ein paar Informationen zur Migration der Platten der alten Synology auf die Neue geholt hatte, bin ich innerlich schon fast vom Worst Case ausgegangen: Migration mit Datenverlust und Einspielen des...
µATX ist zu groß, da brauch ich ein anderes Gehäuse. Das Ganze soll so kompakt wie möglich sein. Die c2750 Boards gibt es übrigens schon, allerding mit ca. 340,-€ auch ganz schön happig. Nach Lieferzeit hab ich gar nicht geschaut. Die Performance ist schon nicht schlecht. Hier mal ein Test...
Ich kenne die Realtek Treiber nicht. Das war aber die Aussage des Zotac Supports, die ich einfach mal so als gegeben hinnehme. Ist aber auch egal, da Variante 1 ja soweit geklärt ist und die mit Sicherheit auch ausreicht. In der Synology 412+ ist ein D2700 verbaut. Mit dem Supermicro und dem...
So, Variante 2 ist nach der Antwort von Zotac soeben gestorben, da Realtek RTL8111F verbaut sind, die kein Link Aggregation unterstützen. Dafür sieht es aber bei Variante 1 gut aus. Es ist schon eine Version des Intel IGB Treibers im aktuellen Release vorhanden und die aktuelle Version wird ins...
Generell funktioniert das auch mit XPEnology, ist ja so ziemlich 1:1 Synology DSM. Voraussetzung ist, dass die Treiber alle da sind. Nach stundenlanger Recherche gibt es jetzt folgenden Stand:
bevorzugte Variante ist Variante 1:
- 2x Intel NIC
- CPU reicht prinzipiell aus
-> noch zu klären ist...
Ist zu vernachlässigen, die seiten werden ja nicht im Speicher vorgehalten. Also eigentlich nur das, was Webserver und DB belegen.
Auf der synology war das zwar einiges an Frickelei, weil sich die Pfade von einem "normalen" Linux unterscheiden und es einige Probleme mit den Zugriffsrechten gab...
Ich benutze Doxbox (Owl Intranet Engine)
Ich wollte etwas haben, was Plattform unabhängig ist und wo man keine Clients installieren muss, also komplett Web-based. Doxbox hat super Features, ist komplett kostenlos und hat einen Top Support. Hab viele Systeme getestet und bin dann gern bei diesem...
Das B75 Pro3-M hat nur 1x LAN und ist µATX. Das hat mich aber auf Variante 3 gebracht:
Zotac Z68-ITX Wi-Fi
G1610
Einziger Nachteil - es sind Realtek NIC verbaut.
Ich tu mich wirklich schwer. Zum einen möchte ich bestmögliche Leistung, zum anderen einen niedrigen Verbrauch. Idle inkl. Platten...
OK, also passt das Supermicro also. Das mit dem LAN ist klar. Bei mir gibt es durch mehrere Clients oft auch parallele Zugriffe, da teilen sich halt alle den einen Port. Das und den mageren Netzwerkdurchsatz hoffe ich durch die 2 Schnittstellen und das RAID zu verbessern.
Mich würde der Haswell...