Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PWM Temperatur durch Kühlkörpertausch reduziert
Hallo zusammen
Ich hab vor langer Zeit (20. March 2008, 21:54; Seite 40 unten) gepostet, dass die Spannungswandler auf meinem Board ganz leicht die 140° knacken und auch noch höher kommen, wenn man nur will. Ich hab damals u.a. den Tipp bekommen...
Naja, um die Kühlleistung für die Spannungswandler zu optimieren habe ich einen solchen Lüfter http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Radialluefter.jpg auf den Kühlkörper der Spannungswandler gehängt. Er pustet mit voller Kraft direkt in die Kühlrippen. Ich denke das sollte deutlich intensiver sein...
Der Leerlauf ist auch nicht meine Sorge, sondern die Temperatur unter Volllast. Genau diese Vorschläge habe ich auch gefunden, allerdings meine ich nicht gelesen zu haben ob sich danach die Temperatur tatsächlich verringert hat. Bessere Belüftung im Gehäuse geht nicht mehr, jeder Slot für Lüfter...
Hallo
Ich habe gelesen, daß es bei einigen wenigen Benutzern des ABIT IN9 32X-MAX zu extrem hohen Temperaturen in den Spannungswandlern kommt. Nun, ich gehöre wohl auch dazu, meine PWMs erreichen im Leerlauf in Windows eine Temperatur von 72°, wenn ich anfange Zips/DivX zu komprimieren oder gar...