Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mal sollte auch nicht außer Acht lassen das die Hardware durch die geringere Temperatur sehr geschont wird. Gerade im OC bereich ist da eine Wsserkühlung deutlich besser.
Sieht gut aus. Mein Kreislauf wird aber sehr große sein und allein mit 6 Radiatoren dann noch 3 Grafikkarten CPU Ram und MB Kühler ist da dann schon ordentlich Widerstand drin.
Das wäre auch mal ne Idee :D. Bei der Pumpe nehme ich eine vlt auch zwei Laing DDC 12V DDV die hat ordentlich Power aber der Durchfluss spielt ja ab einer gewissen Größe keine Rolle mehr. Ich wollte bei der Wärmeleitpaste auch Flüssigmetall von Coollaboratory Liquid Pro benutzen.
Ja will entweder 2x 360 und 2x 480 oder 4x 360 und 2x 480 Radiatoren verbauen.
Phobya und XSPC sind beide sehr gut. Die Frage ist nur da XSPC bei einigen Ergebnissen deutlich besser abschneidet ob das wirklich so ist und hier mir jemand was dazu sagen kann oder der Unterschied nur minimal ist.
Genau darum geht es mir. Ich will wegen 2-3 Grad nicht einen teuren Radiator kaufen. Die Lüfter die ich hab werden max 19 DB laut und haben einen Luftdruck bei ca. 2.94 mmH2O und werden dazu noch über aquaero gesteuert.
War es nicht so je dicker der Radiator umso besser die Kühlleistung?
Ich hatte schon mal die Radiatoren von Phobya und die XSPC soll die Kühlleistung noch besser sein.
Da wäre die Frage nur ob der Unterschied von der Leistung her genügend ist um für ein XSPC Radiator mehr zu bezahlen.
Ich will einen ganz neuen PC aufbauen bzw ein PC im Tisch rein bauen. Das hab ich schon mal gemacht aber nun ne neue Idee.
Will dabei bei der Kühlung auf die best möglichste Kühlung setzen.
Bei den Radiatoren bin ich mir nicht ganz sicher habe nun schon sehr viele Reviews gelesen
aber leider...