Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welcher Treiber ist installiert und wie (Windows machte bei mir hier oft Probleme) wann stürzt die GPU ab und wie macht sich das bemerkbar bzw kannst du es reproduzieren?
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
3200 MHz schafft mein AsRock Taichi X470 ohne Probleme und alles über 2999 MHz ist RAM OC das sollte man nicht vergessen die JEDEC hat nur bis 3200 MHz für DDR4 freigegeben.
@TE das AsRock Pro oder Fatal1ty ist ein super Mainboard B450 und hat keine Probleme mit den neuen CPUs der einzige...
Das kommt auch auf den Panel Typ an ich hab zb va Panel beim aoc vermutlich auch beim Samsung und kein flackern.
Mit dem VRam liegt am Treiber da hat nicht einmal AMD ne Lösung außer den Bildschirm ausschalten.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
@PayDay +1 der Rest ist für mich nur um zu erfahren wie es ausgegangen ist.
Zu dem Komentar wir machen uns lustig sei gesagt für mich trifft dies nicht zu aber ich erkundige mich auch über meine Hardware welche verbaut wird und mache nicht das was ich vor 7 Jahren machen konnte.
Bei Intel...
Das tritt leider sehr oft bei 2 unterschiedlich auflösenden Displays auf mit Navi.
Wenn du es Testen willst im Wattman mal die Aufzeichnung der gpu anstoßen im IDLE.
Das Problem liegt am VRam dieser Taktet nicht runter häufig bei Non XT und es ist bei AMD bekannt.
Du kannst versuchen das...
Der8auer hat ja schon bei ryzen gezeigt es bringt nix der 1800x hatte 4° bessere temps zur WaKü ohne Köpfen andere nennen das Messschwankung.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Er hat beim Köpfen die CPU zerstört sonst würde sie gehen (wenn rohe Kräfte walten).
Die PINs auf dem Mainboard sind eine andere Geschichte aber wenn die CPU nicht einmal auf einem 2. Mainboard funktioniert dann ist diese tot.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Es sollte möglich sein mit einem BIOS Update ohne größere Probleme den 3600 zu nehmen.
Den R5 3600X würde ich nicht nehmen kostet mehr aber hat keinen wirklichen Mehrwert was die Leistung angeht.
Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
Spiele in 4k wären eine Option zum Testen da sollte eine rtx 2080TI fast immer 60 FPS schaffen was nicht auf jeden Titel zutrifft.
Gesendet von meinem RNE-L21 mit Tapatalk
In der Regel haben alle Netzteile 2x4 bzw 1x 8 und 1x 2 4er eps Anschlüsse oder wie mein EVGA 2x2 4er eps wo immer 2 4er 1x 8 ergeben.
850 Watt braucht man nicht wirklich als Netzteil selbst bei einer rtx 2080TI sollte 650 Watt reichen. Bei einer Vega R IV sind es 300+ Watt verbrauch da auch...
Die gpus im CF wird schwierig da nur 16 Lanes der CPU an das Mainboard direkt gehen was der erste PCIe slot ist. Dann sind noch 4 Lanes für den M.2 slot.
Die restlichen Lanes kommen von dem X570 Chip, es ist also möglich aber bringt heutzutage eigentlich nix mehr.
Gesendet von meinem RNE-L21...