Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
:LOL: Ja das stimmt. Ich hab so einen China PC hier liegen. Der hatte aber 2 Probleme. Zum einen schaffte der auch nicht mehr Durchsatz da auch nur ein Intel Atom verbaut. Und zum anderen ist der mit OPNSense immer abgestützt. Es gab da einen CPU Crash. Ich habe versucht das zu beheben und habe...
Da meine OPNSense auf Basis eines Futro S920 nun schon etwas älter ist und sich das CPU Limit immer mehr bemerkbar macht. Habe ich überlegt die Firewall durch aktuellere Hardware zu ersetzen. Leider ist dies meistens sehr kostspielig, weshalb ich das nun auch schon so lange vor mir her schiebe...
Der Geschwindigkeitsmehrwert ist im vergleich zu der einzel Nutzung der Fritz box selber. Also einmal Fritz box alleine und Fritz box als Modem und Omada dahinter.
Nicht im vergleich zum Nat im Nat.
1671540518
Ja der Support ist schon eine Sache für sich.
Ich hatte mit einem sehr kompetenten...
Hallo Scrollt
Ich habe das gleiche System bei mir im Einsatz und hab es einige Zeit zum testen im doppelNat hinter der Fritz box von Vodafone betrieben.
Ich hatte damit keine wirklichen Probleme. Aber man merkt das die Latenz und der Datendurchsatz um gute 20% gesunken ist.
Ich hab dann...
Ich habe festgestellt das es Sinn macht die Netze zu trennen und für das 2,5Ghz und 5Ghz eigene SSIDs zu nutzen. Wir hatten einige Geräte welche damit probleme hatten.
Dann solltest du mal mit dem Router einen Frequenzscan machen. Oft sind andere Wlan Netze in der Nähe , welche auf der selben...
Die Frage ist immer welche Systeme dort gerechnet werden. Im reinen Desktopbereich hat Linux nach dem Windows 8 debakel zwar an sich zugelegt. Jedoch mit der Einführung von Windows 10 wieder abgebaut. Viel interessanter ist dagegen die Entwicklung im Bereich der Serversysteme. Ich war vor kurzem...
Ich würde auch empfehlen die ISO zu nehmen . Zur Frage nein eth0 braucht dann keine ip Adresse wenn du das in der Konstellation nutzt.
- - - Updated - - -
Trag dort die Netzwerkdaten ein ähnlich dem Bild was ich ebend gepostet habe .
Du solltest in den Netzwerkeinstellungen deines Horsts 2 Einträge haben . Deine physische Netzwerkadresse und Deine Bridge . Also wahrscheinlich eth0 und vmbr0.
Bei eth0 sollten alle Felder außer dem Namen und das die Netzwerkkarte im Autostart ist leer sein . Du kannst ja nicht 2 mal das selbe...
Wähle links den Host Server aus und dann auf Netzwerk. Dort kannst du dann unter Ertellen Linux Bridge auswählen.
So sieht dann meine Konfiguraiton z.B aus. Eigentlich selbterklärend.
Soo dann schmeiße ich auch mal meinen Senf in die Runde.
Ich habe nun seid über 2 Jahren mehrere Proxmox Server im Einsatz und kann sagen das das System sehr Performant ist und auch sehr Stabil läuft. Die Installation ist in unter 10 Minuten gemacht und das Onlineinterface ist sehr gut...