Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Läuft der dauerhaft? Wenn ja kann es schon mal sein das über die zeit ein kritisches bit im Ram umkippt. Es sei den du hast ECC Ram. Vlt war es ja das.
Nice! :bigok:
Naja die Pfsense Firewall ist das einzige was ich bei mir nicht Virtualisiert habe. Obwohl ich die Möglichkeiten dank Quad Port Intel NIC dazu hätte...
Habe mir dann aber gedacht... Hmm... wenn mal doch was mit dem Server ist, hast du kein oder ungeschütztes Internet was auch...
Und ich bin den anderen weg gegangen...
Habe alles im Haushalt Konsolidiert was nur geht.
Herausgekommen ist ein 24/7 Server mit 22 Festplatten, Quad Port Intel NIC, unzähligen Docker Containern und ein paar Virtuellen Maschinen. Linux 4.9 als Host.
Allein die überflüssige Hardware die ich...
Leider nein. Meine Lüfter sind alle PWM und können 8-100% (~200-2400RPM).
Das UEFI/BIOS erlaubt mir aber nur bis 20% zu drosseln (ASUS noobschutz?) was ~450RPM sind.
Das ist eben schön hörbar, und bei meiner Radiator-Fläche im idle auch unnötig.
Höffendlich bessert hier Asus nach und stellt die...
Servus allerseits, bin seit ca. 3 Monaten im besitzt des Boards.
Wegen der internen USBs. Ich weiß nicht warum sich alle diese internen Hubs zulegen...
Ich bin die Sache von Anfang an per Adapter angegangen.
USB 3 0 20Pin Buchse zu dem auf USB 2 0 Motherboard 9 pin kabel adapter Stecker | eBay...
So ich hab gestern mal ein wenig in der VM gespielt und muss sagen das ich von "Storage Spaces" etwas enttäuscht bin. Getestet habe ich kurz unter Windows 8 mit NTFS und ausgiebiger mit Windows Server 2012 mit ReFS. Größtes Benefit gegenüber ZFS wäre ja "Online Capacity Expansion" gewesen, aber...
Also nachdem ich mir nun ein vernümftiges Stromkostenmessgerät beschafft habe messe ich bei meinem AsRock B75 Pro3 16W
Details:
AsRock B75 Pro3 (USB3, SATA3 & Audio Disabled)
1x 4GB Kingston Value 1333er DDR3 Riegel
Celeron G540
Pico 120W + 60W Netzteil (Sinan mit Autorange)
Spannungen:
CPU...
Heute per zufall überflogen.
Zwar eine etwas ungewöhnliche Lösung, aber naja warum nicht. Er hat ebenfalls Erfahrungen mit dem lahmen CIFS/SMB Protokall unter Windows Clients gemacht. Er umgeht diesen umstand in dem er per iSCSI von einem Windows Server aus den Pool verteilt. Fällt aber für mich...
Wer sagt den das ich die grottige CIFS/SMB Performance mit ZFS in die schuhe schiebe? Nein ZFS ist hier nicht das Problem und kann auch sehr Performant sein, mit den 16GB RAM hab ich über iSCSI traumhafte werte erreicht. Nur iSCSI bringt mir persönlich hier nichts.
Ja nee is Klar, 16GB Ram Core...
Leute leute leute, wir sind hier nicht im Rechenzentrum! Ich finde den Fred recht interessant und werde dann mal meine aktuelle Sicht schildern.
Ich nutze seit knapp einem Jahr Nas4Free, davor hatte ich ca 2 Monate FreeNas im einsatz. Ich muss schon sagen das sich bei Nas4Free einiges tut. Man...
@Spike1986
Wie umfangreich sind den die Bios Optionen im Q77M vPro was undervolten betrifft? Die Platine ist ja für einen Server recht interessant! Startet das bord auch so schnell wie die B75/Z77 Platinen von Asrock?
OffTopic
Weiß jemand wo man nachsehen kann ob der LAN Chip: Intel 82579LM mit...
Ja dessen bin ich mir bewusst. Hab gerade kein anderes da. Mal sehen, vlt besorg ich mir die nächsten tage mal ein Voltcraft.
---------- Post added at 03:30 ---------- Previous post was at 02:36 ----------
Hab gerade nach dem Bios Update mal deine Werte auf mein System übernommen.... Lief...
Ist ein ganz normaler G540
Gemessen wurde mit einem Brennenstuhl PM 230.
Ich denke eher es liegt unter anderem auch an den recht effizienten Netzteilen. Das Notebooknetzteil habe ich auf gut Glück gekauft. Ist ein Automatisch einstellendes was erst seit Anfang 2012 beim Händler gelistet wird...
n1!
War schon am überlegen mir das ITX board zu holen... aber wenn sich das so entwickelt werde ich noch warten.
PS: Das mit dem VGPU Undervolting muss unbedingt noch kommen... Den die FreeBSD shell wird den kern schon nicht all zu sehr fordern :D