Aktueller Inhalt von dianos

  1. D

    Samsung SSD 850 EVO mit neuem 48 Layer 3D-NAND im Test

    Ja, meine war auch aus dem Angebot.
  2. D

    Samsung SSD 850 EVO mit neuem 48 Layer 3D-NAND im Test

    Gestern kam hier die neue Version, 500 GB von Amazon, vorgestern bestellt (als Verkauf und Versand direkt von Amazon!), an. Gruß Dianos
  3. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Naja, da wird beim Boot jetzt noch Epson-Software gestartet.
  4. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Wo genau und mit welcher Konfiguration? Bitte diese posten. Belege vom IASTOR Driver liegen mir diesbezüglich noch nicht vor. Wäre deshalb dankbar, wenn ein schon länger hier Mitlesender mir den Bezug belastbar nennen könnte.
  5. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Doch, es könnte zumindest einfacher sein. Wenn man dabei bleibt, vom MSAHCI Treiber zu reden, bei dem - und nur bei dem - über den Bug hier schon ausführlich berichtet wurde. Dein Beispiel zeigt den STORAHCI Treiber an. Davon war nicht die Rede. Es gibt sicher noch andere Treiber, bei denen...
  6. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Falke sollte AS SSD überhaupt nicht für ne HD verwenden. AS SSD ist speziell für SSD, daher auch der Name und für HD nicht geeignet, s. z. B. hier: ".... nicht für normale Festplatten geeignet; ...": AS SSD Benchmark, Download bei heise Für HD gibt es genug andere Tools.
  7. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Ist meinem Kenntnisstand nach vom verwendeten Driver abhängig: Bei iaStor zeigt das aktuelle AS SSD nur die ersten 4 Zeichen; bei msahci alle Zeichen.
  8. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Laut einem Post in tomshardware hat Samsung ab Werk bereits 7% Speicher - für den Anwender nicht sichtbar - für overprovisioning reserviert. Mit Magician Tool kann man das OP weiter vergrößern. Ich denke, das wird i. Allg. keine zusätzliche Verbesserungen bringen. Wer hat mit zusätzlichen OP...
  9. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Die C Partition auf der HDD wird vermutlich auf "Hide" (versteckt) stehen. "Unhide" macht sie wieder sichtbar. So ist es jedenfalls bei Paragon. Mit O&O wird es ähnlich sein.
  10. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Hier die Werte mit Crystal. Sind wie erwartet, oder? Es gibt es da keine hohen gecachden Werte. Scheint ne Macke vom as ssd benchmark zu sein. Der muss vor dem Lesen dafür sorgen, dass der Cache leer ist bzw. nicht verwendbare werte darin stehen. Also nicht dieselbe Datei zum Lesen oder...
  11. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Wenn das Caching seitens des MSAHCI-Treibers ein Gerücht ist, dann ist das hier beschriebene Caching (Post 686) des msahci auch ein Gerücht? Samsung SSD 830 Series / 64GB, 128GB, 256GB, 512GB - Seite 35 - ComputerBase Forum Demnach liest der MSAHCI aus dem Schreibcache und hat deshalb den...
  12. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Lies mein eingangspost 1990 ff: MSAHCI vs. IASTOR Um diese Benchs geht es. Lies auch Post 1912: Gleiches Verhalten/Bench für werte 4k-64 lesen mit sata II und msahci.
  13. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Die Annahme, dass Caching im vorliegeden Fall einen Einfluss haben könnte, kam nicht von mir, sondern wurde in mehreren Postings getroffen. Wenn es nicht der Treiber (der war das Einzige was ich geändert habe, bei iastor gab es keine zu hohen Werte, die caching-verdächtig waren) ist, wer...
  14. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Das kann man doch nicht vergleichen. Ich hatte es erläutert: Es ist durchaus möglich (und auch natürlich wahrscheinlich), dass nur teilweise aus dem Cache gelesen wird. Daten, die nicht zufällig im Cache sind, werden von der SSD direkt gelesen. dann ergibt sich für die Transferrate ein Mix-wert...
  15. D

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Was genau bitte ist davon ist Deiner Meinung nach das Gerücht? Zumindest der 3.te Absatz kann kein Gerücht sein, sondern ist eine Feststellung.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh