Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
:)
Freut mich zu hören, daß Du a) eh schon ein Revolution85+ ausgewählt hattest und noch mehr, daß es b) auch wirklich funktioniert!
Dann wünsche ich Dir mal, daß es genauso gut funktioniert, wie mein "kleines" 850er.
Es war die einzige Lösung in "ATX-Bauform" (also für einen Tower und nicht...
Hi!
Der geteilte 8-pin muß reichen! Bei einem 8-pin zu 4-pin Adapter müssen nämlich einfach einige Pins unbenutzt bleiben, da die 8-pin-Stecker bei ordentlichen Netzteilen zwei getrennte 12 Volt Leitungen bereitstellen. Die in einen Stecker zu führen wäre Wahnsinn, da die Leitungen dann eben...
Schon zusammengefallst, Agent500!
----------
Das ist ja sowas von falsch.
Wer so im Unternehmen Server betreibt, fällt mit Schwung und Recht auf die Nase. Ein richtiger Server ist 24/7 verfügbar und braucht auch eine angemessene Hardwareausstattung, die eben genau dies gewährleistet.
Bei...
Es gibt aber keinen Modus für 15 Lanes.
Gültig sind: 1x, 2x, 4x, 8x und 16x.
Fällt eine von 16x aus, so geht die Geschwindigkeit zurück auf 8x, wobei es nicht wichtig ist, ob es die ersten acht Lanes oder die letzten 8 sind.
(Ist so auch im Datenblatt zum Intel 5520 Chipsatz nachzulesen)...
Nein, da vergesse ich gar nichts, da die Karten nicht wirklich viel miteinander reden. Jede Karte bekommt ihren Teil der Daten über den PCIe zugeschickt und es werden dann eigentlich nur noch die Ergebnisse (also das berechnete [Teil-]Bild übertragen.
Das wichtigste bei der Anbindung der Graka...
Ich möchte nochmal zurück zur NF200-Betrachtung kommen:
Die NF200er "ersetzen" räumlich den zweiten IOH36D. Es werden also verdammt wenig Lanes verdammt häufig aufgeteilt. Gerade Grafikkarten brauchen die höchste Bandbreite, wenn überhaupt ein Teil die höchste Bandbreite benötigt, dann eben...
Für die reinen Übertakter ist es vielleicht interessant, aber was mich als erstes stört sind die beiden NF200 Chips...
Naja, da würde ich jedes Board mit Dual IOH-36D bevorzugen. Also Chipsätzen, die tatsächlich genügend PCIe-Lanes zur Verfügung stellen.
Da kommt es einfach immer darauf an, was...
Jo, habe ich. Außerdem habe ich noch einen 12er im Karton und kann mal nachmessen...
CPU-Auflagefläche (also Unterseite des ganzen Kühlers) bis Unterseite der ersten Kühlrippe: 4,35cm
Oberseite der Halteklammern bis zur Unterseite der ersten Lamelle: 3,35cm.
Höchster Punkt der Bodenplatte...
So als kleine Rückmeldung:
Bei mir werkelt nun seit Monaten das Enermax Revolution85+ ERV850EWT.
Das hat 1x 8pin und 2x 4pin (kombinierbar) fest verbaut. Auch mit drei größeren Quadros läuft es an meinem Supermicro X8DAH+ super.
Die technischen Daten sprechen bereits für sich, da alles...
Es gibt tools, die bei den Sticks dabei liegen, die die Auswahl zwischen FDD-Emu (wie bei Dir) und HDD erlauben. Letzteres wäre dann für Dich das richtige.
Mein uralter bootfähiger Stick hatte keine Software dabei. Den habe ich über irgendein Tool aus dem Netz formatiert - ist muß inzwischen 6...
Und vor allem: Es funktioniert. :) Also nicht nur Versprechungen, wie bei manch anderen Herstellern (*hust*VirtualBox*hust*), bei denen dann im Kleingedruckten irgendwo soetwas steht:
"DirectX 8/9, experimentell, nur bei Verwendung von WinXP 32bit als GuestOS."
Das Zauberwort dürfte Cuda sein.
Auch ich hatte nun letztens drei Quadro FX in meinem Rechner. 2x FX 4800 + 1x FX 3800. Natürlich nicht im SLI-Modus, sondern für Virtualisierung. Das heißt dann zwar "SLI MultiOS", hat aber nichts mit SLI zu tun. Jede Grafikkarte läuft dann absolut getrennt von...
Durch das Austauschen vom Kühler hast Du eventuelle Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller bereits verloren.
Ob man noch Gewährleistungsansprüche hat, wage ich bei einer Grafikkarte ebenfalls zu bezweifeln, schließlich ist die Kühllösung offensichtlich nicht gleichwertig zu der ab Werk...