Aktueller Inhalt von Der Kabelbinder

  1. Der Kabelbinder

    Fractal Design Node 804: Heim-Server leiser bekommen, Dämmmatten?

    Du könntest halt n bissel Schwerfolie an den Käfig kleben. Dann rappelts vielleicht ein bischen weniger. Insgesamt kann man aber leider nicht viel machen. Hängt aber auch alles davon ab, wie viel Platz du tatsächlich zur Verfügung hast.
  2. Der Kabelbinder

    Fractal Design Node 804: Heim-Server leiser bekommen, Dämmmatten?

    Den ganzen Käfig aufzuhängen, stelle ich mir schwierig vor. Das mit den Gummis ist auch immer so eine Sache, denn mit der Zeit werden diese durch die ständige Erhitzung und Abkühlung immer spröder. Wenn man sie dann noch unter Spannung bringt und Gewicht unten dranhängt... Da würde ich wenn...
  3. Der Kabelbinder

    Fractal Design Node 804: Heim-Server leiser bekommen, Dämmmatten?

    Für Dämmung brauchst du Masse, und davon nicht wenig. Bei der Menge an Festplatten und dem geringen Platzangebot wirst du allerdings nicht viel machen können. Das Maß an Energie kannst du nicht einfach so verpuffen lassen. Schaumstoff als poröser Absorber ist umso sinnloser, da er hauptsächlich...
  4. Der Kabelbinder

    [Kaufberatung] 120mm vs 140mm für Enthoo Pro M

    Hängt vom System ab. Manchmal passt eher das eine oder andere. Wenn möglich würde ich eher 3-Pin nehmen. Musst du aber schauen, ob deine Lüftersteuerung damit zurechtkommt.
  5. Der Kabelbinder

    [Kaufberatung] 120mm vs 140mm für Enthoo Pro M

    Hallo Thisor, ich würde da ebenfalls nach dem Maßstab gehen: so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Wenn du welche dazukaufst, dann auf jeden Fall 140er. Bedenke bei den Venturi-HF, dass sich einen sehr empfindlichen Ansaugbereich haben! Das merkst du vor allem dann, wenn du einen...
  6. Der Kabelbinder

    Sennheiser game one vs Beyerdynamic 990 pro

    Da akustische Signale, auch in Spielen, grundsätzlich breitbandig ausgelegt sind, profitiert man per se erstmal am ehesten von einem neutral abgestimmten Hörer. Für die Extraportion "Wumms" oder das wärmere Sounding beim Musikhören kann man natürlich auch zu bspw. einem DT 770 oder DT 990...
  7. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Klar. Allerdings nur bei ausreichend geringer TDP ;) Ansonsten kann man aber auch mit bspw. Undervolting oder einem Tausch der Wärmeleitpaste noch einiges tweaken. Ist auch immer ratsam, den Luftwiderstand (Gitter, Filter etc.) in Flussrichtung so gering wie möglich zu halten. Günstigere...
  8. Der Kabelbinder

    Neue 140mm Lüfter und oder Problemlösung

    Erfahrungsgemäß ist 3-Pin unempfindlicher bezüglich kommutationsbedingten Nebengeräuschen. Am leisesten wären meines Erachtens ebenfalls die SW2. Dann aber unbedingt als 3-Pin DC. Die alten 4-Pin PWM'ler sind leider sehr brummig. Die SW3 haben in meinen Reihen auch schonmal ein leichtes Brummen...
  9. Der Kabelbinder

    [Kaufberatung] Gesucht: Kopfhörer + Headset Mod

    Bei einer 2-1 Lösung, bei dem du kein weiteres Kabel neben dir herbaumeln hast, wird es wirklich eng. Ein Philips + BoomMic wäre da noch die einfachste Option. Bei Beyer gibts das Ganze natürlich auch vorkonfektioniert (z.B. Custom Game), dann allerdings auch mit entsprechendem Aufschlag...
  10. Der Kabelbinder

    Fragen zu Magnetlager vs Flüssigkeitslager

    Bei der Lagerung von Lüftern wird leider viel zu viel Marketing betrieben. Egal, ob man nun von Magnetic, Rifle, Hydraulic, Hydro Dynamic, Fluid Dynamic und wie sie alle heißen ausgeht: das Grundprinzip ist eigentlich immer ein geschmiertes Gleitlager (mit Schmierung auch als "Flüssiglager"...
  11. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Wie gesagt, der HF-14 hat ein enormes Fördervolumen, so lange er keinen größeren Luftwiderständen ausgesetzt wird. Pustend an einem Heckgitter sollte er aber eigentlich ganz gute Dienste leisten. Man sollte übrigens im Hinterkopf behalten, dass die Lautstärke ab einem gewissen Punkt fast...
  12. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Reichen deine beiden Threads auf einmal PCGH und einmal CB etwa nicht? :D Die gängigsten Empfehlungen wären halt Noctua, Be Quiet oder Noctua. Als Silent-Spartipp würde ich noch den PH-F140SP von Phanteks in die Runde werfen. Zum Thema Durchsatz versus Druck: Dafür gibt es keine Faustregel...
  13. Der Kabelbinder

    [Sammelthread] LuKü Quatschthread

    Aber immerhin sehr dekorativ, das muss man ihnen lassen :haha:
  14. Der Kabelbinder

    Testpraxis - Lüftertests im Windkanal

    Wurde ja eigentlich schon vorgeschlagen :D Bei der großen Differenz beim Querschnitts wird das aber wohl recht problematisch.
  15. Der Kabelbinder

    Testpraxis - Lüftertests im Windkanal

    Dabei sollte man nach wie vor allerdings auch berücksichtigen, dass verschiedene Rahmen- und Rotoren-Designs ganz unterschiedliche Strömungscharakteristika ausbilden können. Je nach Ausführung wird die Luft unterschiedlich stark gebündelt. Noctuas NF-F12 ist zum Beispiel ein guter Kandidat für...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh