Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen Dank für die Erklärung. Jetzt macht das natürlich Sinn...
Jetzt weiß ich auf jeden Fall für die Zukunft Bescheid - für mein jetziges System bringt's mir leider nichts :(
Ok, dann werden die 5TiB beim AVAIL abgezogen vom pool auf die Subvolumes. Erklärt mir dann aber immer noch nicht wo die restlichen 5 TiB sind.
Used im Pool 26.2 TiB, aber in den Subvolumes sind nur 1.16TiB+20.1TiB, also auch ziemlich genau 5 TiB weniger.
Snapshots sind keine drauf - dazu siehe auch Screenshot oben. Zweiter Screenshot oben ist mal der Output von df -h aufm Linuxserver, da stehts ja genauso.
Die Frage ist halt für mich einfach wo der Speicher ist.
Sind 8x10TB im RaidZ2 -> 72,5 TiB Festplatten ~ 54,4 TiB nach RaidZ2
Reservierung...
Mal ne Frage zu den Screenshots oben. Auf meinen Shares wird nur 80% der Kapazität angezeigt bzw. ist verfügbar. 10% davon sind davon ja denke ich mal die Reservierung damit der Pool nicht zu voll wird. Aber warum fehlen da die anderen 10%?
90% voll sollte doch ok sein oder? (hauptsächlich...
Danke für die Antwort (und die Entwicklung von napp-it + die gute Doku dazu) :)
Dann wird es wohl auf das rauslaufen, was ich mir schon dachte (Solaris im ESXI). Ich wollte mir hier nur sicher sein, da man ja wegen der Pool Versions nachher nicht mehr wechseln kann.
Ich wusste vorher nicht...
Hi,
ich bin gerade auf der Suche nach dem optimalen System für mich und habe mich wahrscheinlich eigentlich schon festgelegt, aber hätte gerne mal ein paar Meinungen dazu.
Im Moment habe ich schon ein NAS, aus dem ich auch die Hardware (außer die Festplatten) übernehmen würde. Als OS läuft...
Also der Bootloader startet dann ja auch erst das jeweilige OS, wenn du es auswählst, also ist es schon "vor" dem OS.
Welchen Vorteil hättest du denn wenn du immer im BIOS die zu bootende Disk auswählen müsstest?
http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/tl-wr1043nd
http://wiki.openwrt.org/toh/asus/rt-n56u
Der 1043ND hat halt 400MHz und 32 MB RAM der Asus 533 und 128, ich denke schon, dass der ein bischen langsamer sein sollte, wieviel genau kann ich so jetzt nicht sagen.
Ich versteh dein Setup nicht ganz...
Zu PPTP kann ich dir nichts sagen, da ich es (unter anderem wegen den Sicherheitslücken, welche ja für dich nicht relevant zu sein scheinen) nicht benutze.
OpenVPN als Client auf einem Router in der Preisklasse wird aber nichts, damit erreichts du selbst mit AES128 maximal 4MBit...
Also ich kenn mich jetzt im speziellen nicht mit RHEL aus (wie kommst du denn darauf? ), aber laut der Dokumentation wird bei der Installation auch GRUB installiert bzw. du kannst es auswählen und damit sollte eigentlich schon alles automatisch funktionieren, insofern du zuerst Windows...
Es ist halt auch die Frage inwieweit du dich mit dem OS befassen willst. Ich denke schneller als Arch mit minimalen Packets wirst du nicht mehr, aber man muss sich halt auch ein bischen mit dem System beschäftigen, bevor da alles 1A läuft.
Und selbst wenn du dich für Arch entscheidest, hast du...
Hi,
ich muss für meine Mutter grad einen neuen Fernseher besorgen und hätte mal ein paar grundlegende Fragen und bräuchte dann eventuell auch noch ein bischen Beratung :)
Der Fernseher muss sowohl DVB-S2 und DVB-T empfangen können. Jetzt habe ich aber keine Ahnung, wie man sowas praktisch...
Hast dus auch schon mit abgeschaltetem UAC bzw. als Admin versucht?
Ich hatte mal ein Prob mit dem SC2 Update, weil er Admin Rechte brauchte, aber keine UAC Abfrage gemacht hat.
Wahrscheinlich hast du das ja eh schon alles durchprobiert, aber das war grad das einzige was mir eingefallen ist.