Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Natürlich wird sie nicht langsamer. Aber bei einem "sterbenden" Sockel bin ich quasi dazu gezwungen, mir bei Neukauf einmal ein möglichst schnelles, monolithisches System zusammenzubauen (mindestens i5-650), das dann möglichst lange hält, da ein Aufrüsten der CPU nicht mehr möglich ist.
Über...
Das 890GX-Board von J&W ist mittlerweile sowohl beim J&W Webshop als auch bei HRT gelistet.
Versand ist vorraussichtlich Ende August (!) und als Preis wird 185€ aufgerufen. Schon happig, aber eventuell noch grad so in Ordnung, wenn man mal die Ausstattung bedenkt und dass der Preis...
Wäre bestimmt möglich, da dem Sam17 ja extra Schrauben für 12mm Lüfterdicke beiliegen, die wahrscheinlich auch noch bei 10mm Dicke "packen" würden. Da es aber keine schmaleren 120mm-Lüfter als die Slip Stream Slim mit 12mm gibt, ist das doch irgendwo egal.
Außer, du willst wirklich unbedingt...
Das gefällt mir auch ganz gut. Hier ists im Gegensatz zum Asus auch die komplette 890GX-Plattform, also alles so modern wie möglich :)
Das 1156-Board ist auch nicht verkehrt, da passt der Samuel 17 wahrscheinlich auch wieder ganz gut drauf, mit Ausrichtung nach links unten.
Ist wirklich ein fesches Board, das Asus. Sehr modern von den Schnittstellen her, wenn auch kein SATA3. Aber was will man schon damit zur Zeit. Bis bezahlbare SSDs die 300MB/s deutlich brechen, muss sich noch ne Menge tun.
Man könnte sich dieses Board mit einer kleinen CPU holen und dann...
Ich plane zur Zeit ein Q07-Minimalsystem mit PicoPSU als Allroundrechner. Meine erste Reaktion auf die News war Freude, dass sich mit dem Refresh manches bessert, dann Ärger, weil man bestimmt noch drauf warten muss, aber mittlerweile ist es mir relativ egal, da das Refreshgehäuse so toll dann...
Prolimatech hat jetzt eine Produktseite für den Samuel 17. Da gibts neue Bilder und ein Installationsvideo.
Habe mal die Bilder und Zeichnungen angesehen. Meine Zeichnung kommt eigentlich ganz gut hin, außer dass das ganze Gerät ca. 3mm weiter rechts Richtung RAM sitzt. Immernoch innerhalb der...
Naja, immerhin schafft man jetzt durch die verbesserte 12V-"Schiene" mal ohne weiteres die 150W, die das alte Pico dem Namen nach auch schon hätte schaffen sollen :)
Aber stimmt, mehr als 150W bekommt man eigtl. an 12V-Bricks nicht.
Juhuu, es gibt ne neue PicoPSU! Link Herstellershop
Sie schafft als sustained load 160W und 200W als Peak. Die alte XT hat zwar nominal auch schon 150W geschafft, die neue mit 160W schafft allerdings mit 15A wesentlich mehr auf der 12V-Schiene gegenüber den alten Peak-Wert von 10W.
Als...
Manche meinen das, andere meinen 130 US$... ich schätze daher mal irgendwo zwischen 80-130€ :)
Obere Schranke von 100€ wäre natürlich optimal. Außer USB3 (ganz wichtig) und dem großen Namen GB hat das Teil ja im Grunde auch kaum Vorteile gegenüber anderen H55-Boards.
Habe eben mal mehrere Produktbilder vom GA-H55N-USB und vom Prolimatech Samuel 17 hergenommen und grafisch eine Kompatibilitäts-Analyse gemacht. Rein nach Bildern zu urteilen, ist zwar wegen der Perspektive und fehlender Räumlichkeit nicht optimal, grob sollte es jedoch hinkommen. Ich wollte mal...