Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe gerade mal nachgeschaut: Der Microserver hat leider keinen Stecker an der Backplane, wie jeder andere Server, sondern das SAS-Kabel ist fest an der Backplane angeschlossen. Damit fällt die Option, einen günstigen SATA-Controller zu verbauen und ein Reverse-Breakout-Kabel zu verwenden...
Smartctl wird auf dem P420 nicht funktionieren, und der ist auch ziemlicher Overkill, um ein paar SATA-SSDs nackt an Unraid durchzureichen. Billiger wäre es, einen simplen und billigen PCIe-SATA-Adapter zu verwenden. Spart auch Strom, und erlaubt es Unraid den SMART-Status der Platten...
Es funktionieren alle Xeon-Prozessoren der Serien E3 und E3 v2 (Sandy Bridge und Ivy Bridge) sowie einige ausgewählte Pentium-, i3 und i5-Zweikerner. Der i3 3240 mit 55 W TDP ist allerdings der heißeste Prozessor, mit dem HPE den Microserver original angeboten hat. Alles was sich mehr genehmigt...
Gen10 Plus ist schon wieder erheblich näher am Gen8, als Gen9. Das externe Netzteil ist für mich aber ein ziemliches No-Go. Wer baut so was in einen Server? Und dann noch frech behaupten, der Server wäre nur noch halb so groß wie die Vorgängergenerationen. Klar, wenn man das Netzteil weglässt...
Ja, ich habe allerdings nur ESXi darüber installiert. Ob das langsamer oder schneller als mit einer physischen CD im Laufwerk ging, kann ich nicht sagen. Alle weiteren Images schiebe ich auf den Datastore und binde sie direkt in der VM ein.
Aktuell ist BIOS 04/04/2019, das solltest du in jedem Fall installieren, weil es die Microcode-Fixes für die ZombieLoad-Sicherheitslücke enthält. Wenn du schon dabei bist, kannst du gleich auch noch die Firmware für ILO4 auf die aktuelle Version 2.77 vom 7. Dezember 2020 updaten, die bringt eine...
Die offizielle JEDEC-Bezeichnung für den passenden DDR3-Ram und damit Suchbegriffe für Auktionsplattformen im Internet oder Gebrauchthardware-Händler sind die folgenden:
PC3-10600E
PC3L-10600E
PC3-12800E
PC3L-12800E
Das "E" am Ende steht dabei für Unbuffered ECC, das ist der RAM, den unsere...
Kann ich so nicht nachvollziehen. Meine Linux-Büchse liefert knapp 100 MB/s über's Netzwerk ab. Was für einen Netzwerkadapter hat deine virtuelle Maschine? Du solltest auf jeden Fall VMXNET 3 verwenden, alles andere macht Performanceprobleme.
Auf eBay gehen die Kisten zu Mondpreisen weg. Wenn man aber dagegen hält, was man für den Preis bekommt, ist die Kiste auch gebraucht für 200-250 € eigentlich nicht zu teuer. Schau mal, was du allein für ein NAS-System ausgeben würdest, das dasselbe bietet wie der Microserver:
*...
Klar: Chrome oder Edge oder Firefox.
Seit ESXi 6.0 hat der Hypervisor eine Web-Oberfläche, über die man ihn komplett verwalten kann und die super funktioniert.