Aktueller Inhalt von chrikru

  1. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Exakt, NVMe-SSD vergaß ich zu erwähnen. Dazu dann 3xSATA 2,5", das genügt für viele Anforderungen schon. RAID ist für Homeserver meiner Meinung nach eh' langsam Geschichte, wenn man automatisiert die Daten des Homeservers regelmäßig sichert.
  2. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Ich konnte noch ein anderes Messgerät organisieren: 8,9 Watt im idle (Jellyfin läuft schon), 25-30 Watt maximal.
  3. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Habe das System nun mit 2 SSDs laufen, Debian 11 mit Jellyfin. Weitere Services folgen noch. Leider scheint mein Messgerät nicht mehr korrekt zu funktionieren, da es die Spannung mit 160 Volt angibt. Das wäre das Äquivalent bei Gleichspannung. Daher weiß ich natürlich auch nicht, ob die...
  4. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    So, habe mich für einen D538/94+ mit Pentium G5600 entschieden. Da kommen erstmal 2 SATA-SSDs rein, eine kleine fürs System und die 4TB für Daten. Ist nicht ganz das, was ich hier ursprünglich beschrieben habe, hat aber zwei Vorteile für mich: 1. Ein Prozessor-Upgrade sorgt bei Bedarf für...
  5. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Klar, den Zusammenhang mit ECC habe ich glatt vergessen :D
  6. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Ich habe mir den TX1320 M3 genauer angeschaut, das schaut wirklich nach einer guten Option aus. Günstig gibt es die aber nur ohne Prozessor. Laut Datenblatt von Fujitsu konnte man die Systeme nur mit einem Celeron, einem Pentium Gold, einem Core i3-7100 oder verschien Xeon E3-12xx V6 kaufen. Die...
  7. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Danke für den Vorschlag, klingt gut. Ich hatte momentan einen gebrauchten Fujitsu P758 ins Auge gefasst, ist aber halt kein Serversystem. Scheinbar verbaut Fujitsu in seinen Systemen sparsame, eigene Mainboards mit sehr guten Netzteilen, die gebraucht viel günstiger sind als neue Board und...
  8. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Klar, ist doch logo, dass ich auch etwas an die Community zurückgebe. Komme nur gerade nicht dazu, die ganze Geschichte bei mir hat aber auch keine Eile.
  9. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Habe mir die Dell und AsRock-Reihen angeschaut: Dell Optiplex SFF und AsRock DeskMini gingen, ist aber arg eng und bietet wenig Platz für spätere Erweiterungen. Eher interessant sind für mich wohl die MiniTower-Größen. Kann hier jemand bei Dell Optiplex etwas zum Idle-Verbrauch sagen? Sind nur...
  10. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    So, dass Thema M2 ist erstmal vom Tisch: Habe gestern eine WD Blue 4TB 2,5" SATA für 278 Euro bestellt. Neue Anforderung daher nun: 1xM2 NVMe onBoard + Platz für 2x 2,5" SATA oder Platz und Anschlüsse für 3x 2,5" SATA Muss ich mal prüfen, ob die Esprimo D-Reihe nun auch geht. Wie sieht es mit...
  11. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Danke für deine Erfahrungen und Tipps. :) Wie auch ursprünglich schon geschrieben, habe ich einige untypische Randbedingungen: - ECC nicht so wichtig ist - nur SSDs, kein klassischen HDDs (4-8 TB Gesamtspeicher+Systemplatten reichen bei mir für Jahre) - RAID ist genauso kein Thema für mich wie...
  12. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Out-of-Band brauche ich nicht. Enterprise-SSDs auch nicht. Das ich eher bei 15-20W landen werde, habe ich auch gemerkt. Ich habe zwei Ideen für Gebrauchthardware, die für mich funktionieren könnten: A. Dell T20 oder T30: Zwar etwas zu wenig Leistung, aber dafür eine bewährter Gebrauchtserver...
  13. C

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Hallo zusammen, de Titel sagt schon das wesentliche, hier ein paar mehr Details: - Prozessor mind. Core i3 7. oder 8. Generation, Ryzen PRO ginge auch (oder etwas leistungsmäßig vergleichbares, sollen einige VMs und Container drauf laufen, evtl. auch Transcoding) - RAM 16GB mit...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh