Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Irre ich mich oder ist auf dem Foto der eine Netzwerkport in SFP Ausführung?
Ach und was den VGA angeht:
Ich vermute mal, dass Huawei das Board nicht für den Endkunden Markt konzipiert hat sondern eher für SOHO bzw. SMB für kleinere Serversysteme wie z.b. Anbieter, die kleine Rootserver...
@testm: Naja "einmal trennt ist sense" ist wohl etwas stark übertrieben. Richtig ist aber, dass bei allen SOHO Geräten aller Hersteller stark gespart wird und man das nicht mit dem vergleichen kann für was die Hersteller normalerweise mit ihren "normalpreisigen" Produkten stehen. Enterprise...
Nur um mal nach langer Zeit wieder etwas Senf hinzu zugeben ;) möchte ich dir von den Cisco SG300 abraten. Die sind bei meinen Kunden schon zu oft abgeraucht (70% davon war Netzteildefekt). Ich persönlich nutze derzeit einen HP Switch, würde mir persönlich aber am liebsten einen Cisco Catalyst...
Ich geb dir mal nen passenden Denkanstoß: SIP Port:5060 RTP Port: 7078-7097 sowohl FW Rule als auch NAT.
zur Erklärung: SIP baut die Verbindung auf, RTP ist für die Übertragung des Gespräches zuständig.
Zur einfacheren config wäre entweder eine Bridge zwischen dem WLAN hinter der pfsense und dem...
Das + ist nicht unbedingt die Info für die Fernbedienung. Das ist vielmehr wie beim IPhone.. es bedeutet lediglich, dass es eine bessere Version dieser Serie ist. So ist der Unterschied zwischen der TS-451 und der TS-451+ nicht nur die Fernbedienung. Bei der + ist auch ein besserer CPU verbaut...
Also bei QNAP hätten sowohl die TS-431, TS-431+, TS-451 als auch die TS-451+ eine softwareseitige Unterstützung für Apple Time Maschine (Time Capsule). Der Unterschied zwischen den Geräten ist der CPU und der Speicher. Sowohl bei der TS-451+ die Fernbedieung (MediaCenter). Wenn du nur das...
Also bei den SOHO NAS Systemen von QNAP und Synology ist quasi kaum ein Unterschied. Beide Hersteller setzen größtenteils auf die selben CPUs, vom Speicherausbau sind sie mehr oder weniger auch gleich. Das Raid wird bei beiden Anbietern über mdadm realisiert. Alles in allem macht es für ein...
Also was die NAS angeht wird da QNAP und Synology genau das sein was du suchst. Gerade wenn du auf AES stehst solltest du darauf achten in der NAS keinen Marvel Chip zu haben. Atom oder i3 sollte schon sein.
Was WLAN angeht: Ubnt UAP AC / UAP AC Pro je nach dem ob dir 867 oder 1300mbit genügen...
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen neuen Server als Ersatz für meine in die Jahre gekommene NAS zu planen.
Die Planung ist derzeit etwas kompliziert, da ich das ganze auf Grund des Standortes des Servers planen muss.
Das Grundproblem ist: Das Rack für den Server ist nur ein 45er Schrank...
Das Ding hingt dem Markt gefühlte 10 Jahre hinterher... das war vielleicht mal technisch auf höhe der Zeit zu Zeiten eines Chieftech 601 / 901 bzw. dem Aerocool AeroEngine. Aber jetzt ist das definitiv "Markt verfehlt"
Hi Community,
Hi HWluxx Team,
ich würde mich freuen als Tester für die ZOTAC GTX 970 AMP! Omega ausgewählt zu werden.
Kurz ein paar Daten zu meiner Person:
Beruf: IT Service Techniker im Außendienst (vorwiegend HP, Fujitsu und Lexmark)
Alter: 28
Herkunft: neue Bundesländer :rolleyes:
Hobbys...
Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige -> Windows-Protokolle -> System
Da tauchen in der Regel alle Bluescreens und auch manche non-Bluescreen Abstürze auf, wäre toll wenn du mal posten könntest ob du dort irgendwelche Auffälligkeiten siehst, also alles was als "Fehler" oder "Warnung"...
Mal ne Fragen zwischendurch? Wenn du nen Router mit DualCore suchst, weil das Ding als NAS verwendbar sein damit du keine 2 Geräte betreiben musst, warum betreibst du dann nicht einfach eine NAS mit 2 NICs als Router. QNAP 2 Bay NAS mit DualCore und 2 NICs kaufen und Debian drauf. Anleitungen...
Kommt darauf an was du übertragen willst. Wenn das Gerät was du quasi über Funk mit dem PC koppeln willst nur "Tastatur / Maus" oder ein FTDI Serialport Wandler ist, dann könnte man mit einem Raspberry Pi / Arduino (wobei wenns besonders klein sein soll wohl eher der Arduino Nano in Frage kommen...