Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da hab ich auch noch eine grundsätzliche Frage. Wäre es mögliche, angenommen man besitzt mehrere Glasfaser Anschlüsse, das man die von der Straße rein kommenden Fiber, direkt mit dem SFP Modul an einem SFP oder SFP+ SWITCH anschließd und dann von dem Switch erst auf den Router geht?
Ist leider ein gebrauchtes Board d, auf dem das Password nicht zurück gesetzt wurde. Das geht nun nur mit IPMItools und Ubuntu. Dafür brauche ich jedoch anscheinend eine Tabelle mit speziellen rücksetz Passwörtern, die mit den Mac Adressen des Boards verknüpft sind, direkt von Gigabyte.
Eventuell wäre auch eine Überlegung, An jedem Objekt (sind übrigens 6 mit jeweils 9-12 Wohneinheiten (nicht mehr als 6 Kameras pro Objekt), Tendenz steigend) ein Reolink NVR einzubinden und dann dort aufzeichnen zu lassen. Dann den NVR über VPN an den Server einbinden und nochmal auf der...
Das ipsec begrenz ist wusste ich nicht. Danke für den Hinweis! Ich warte jetzt nur noch darauf, das ich endlich die MAC to Password Daten von Gigabyte bekomme, so das ich Zugriff auf BMC habe. Dann kann ich durchstarten und mal ein paar Sachen ausprobieren und auch endlich mal was faktisches...
Wie gesagt, vieles war schon da. Es ist auch eine Kosten Frage. Alles neu umzustellen in jedem Objekt, ist auch nicht ohne (vom Zeitaufwand und von den Kosten her!).
Als weitere VPN Lösungen, würden mir noch die Router von ER8411 und ER7206 von TP-link einfallen. Sind zwar ohne Omada Controller...
Soll eine 2x 1GB Leitung werden! Aber erst im April.
Sinologie scheint sich zwar gut anzuhören, jedoch habe ich bereits die Hardware für den Server hier, als auch nicht mehr die Möglichkeit, die Aufnahmen mit der App anzuschauen, wenn ich nicht den Reolink Client auf dem Server nutze.
Es sollen ca. 100 Kameras verteilt über diverse Orte angebunden werden. Hier geht es mir auch nicht um die Geschwindigkeit, für die Aufzeichnungen, sondern die Zeit, welche ich für den Zugriff auf die Platte brauche, wenn ich mal drauf zugreifen muss. Hast ein Valides Argument, aktuell reicht es...
Draytek sagte mir bis ich hier davon gehört habe tatsächlich garnicht… Da werde ich mich erstmal schlau machen müssen! RAID0 aus dem Grund, da es mir hier tatsächlich ehe um die Zugriffsgeschwindigkeit geht, als um perfekte Datensicherheit. Ich möchte mit den Kameras ja kein Hochsicherheitstrakt...
Danke erstmal für die Antwort!
Ich habe original in nem Englischsprachigen Forum geschrieben. Hab dann einfach übersetzen lassen, da keine Lust hatte alles nochmal zu schreiben.
Stimmt schon, das ich nicht sooo viel Ahnung von Netzwerktechnik habe, wie wohl einige andere hier, aber ich sehe das...
Also Hardwareseitig beim Server nutze ich:
Mainboard: MZ32-ar0
CPU: Epyc 7402P
RAM: 64GB DDR4 ECC
HDD: 2x Seagate EXPs X18 in RAID0 (hier sollen die Video Daten drauf die meist in 4K 25-30fps sind)
SSD: - Eine 2 TB Samsung 990Pro (soll partitioniert in 2x 1TB. 1TB fürs Betriebssystem und 1TB...
Das hört sich interessant an! Aber wenn ich zwei FRITZ!Boxen Koppel, können sind die Andren Verbindungen davon dan unbeiflusst? Also so, das nur die Kameras in einem bestimmten VLAN betroffen sind? Was ist, wenn ich den oben genannten Router von TP-Link nutze (den ER7212PC), könnte ich den auch...
Doppel Dose oder einfach Dose, hängt von Standort und Position ab. Aber die Kameras sollten alle an einem Standort grundsätzlich im selben VLAN sein. Problem ist, wie verbinde ich die Kameras am besten mit einem VPN (und damit meine ich NUR die Kameras, keine anderen Teilnehmer im Netzwerk)...