Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein, die APUs sind sparsamer. Dafuer koennen sie kein PCIe 4.0.
Nicht dass ich mich erinnern koennte, nein. (Ich hab die Daten leider nicht sauber aufgeschrieben, aber da mich der Unterschied Zen2 - Zen3 auch interessiert hat, haette ich mir das ziemlich sicher gemerkt :D)
Ich hab auf diesen Boards inzwischen schon 3600, PRO 4650G, 5500, 5600, 5600G, 5600X, und PRO 5650G Ryzens betrieben, und hab zwischen APU- und nicht-APU-SKU im idle etwa 6-7W Leistungsaufnahmendifferenz beobachtet.
So, der "Installer" ist mit eben mal weit genug poliert, glaube ich - wer also eine OpenBMC/Yocto toolchain parat hat, kann nun mithilfe der Anleitung von https://github.com/jtru/openbmc/blob/gigabyte-mc12-le0/README.gigabyte.md zum Bauen und dem Installer aus...
Dann muss man die Stock-FW downgraden vor dem Flashen von OpenBMC, oder halt via UART (das dokumentiere ich aber nur; werde ich nicht automatisieren) oder Hardware-Programmierer flashen :)
Ich hab mich heute Abend mal mit einem meiner Spare-Boards (mit ab-Werk-BMC-Firmware) hingesetzt und mich mit diesem Punkt beschaeftigt, weil es ja ohnehin doch irgendwann mal sein wird muessen ;)
Rausgekommen ist ein in shell und etwas python geschriebener OpenBMC-Installer fuer das MC12-LE0...
Danke :)
Zu deinen Fragen:
- zurueckflashen ist moeglich, aber kein "aktives Entwicklungsziel" von mir. OpenBMC legt einem da aber keine Steine in den Weg - wenn du das richtig massierte ROM-Image am richtigen Ort im Dateisystem ablegst und rebootest, kommt nach dem Power Reset wieder die...
Wie manche unter euch sich vielleicht noch erinnern koennen, hab ich schon letztes Jahr immer mal wieder in diesem Thread gepostet um von Erfolgen (und vor allem auch Fehlschlaegen :D) beim Versuch, als technisch weitestgehend Unvorbelasteter (read: noob) OpenBMC auf den BMC dieses Boards zu...
Ich hab mir vor fuenf Jahren das erste Mal den "Luxus" von ECC im Desktop gegoennt und werde es in Zukunft bestimmt nicht mehr ohne machen ;) Mein Speicher laeuft gegenueber dem Datenblatt mit einigen hundert MHz mehr Takt (das merkt man auf Zen3 bei vielen Workloads deutlich, und auch die iGPU...
Sowieso - aber das ist bei den allermeisten "advanced features" so -bspw. bei RAID. Und es ist im Falle von ECC DIMM wirklich keine Aufgabe, das umzusetzen - mit der Installation von rasdaemon hat man alles bis aufs Alerting im Fehlerfall (was bei CEs nicht dringend notwendig ist und bei UEs...
Ich beschaeftige mich gerade mit der ODROID H4-Plattform, und die Hardkernel/ODROID-Entwickler haben offenbar wirklich durch Zuruf eines Nutzers fuer ihr Produkt den In-Band Error Correction Code (IBECC)-Modus fuer den verwendeten Intel-SoC in ihren Firmware-Images implementiert. Damit kann man...
Ich lese hier Gejammer, doch scheint es mir ohne guten Grund! ;)
ls -1d /dev/disk/by-*
Diese Wege kriegst du auf jedem System mit udev heute zum eindeutigen (wieder-)Identifizieren deiner Block Storage geboten. Der EINZIG WAHRE WEG des guten Solaris mit der WWN ist spatestens dann nimmer...
Das ist eigentlich gar kein besonders attraktiver Preis: https://geizhals.eu/?cat=ramddr3&xf=7500_DDR4~7501_DIMM~7569_32GB~7761_UDIMM%20ECC&sort=p&promode=true&hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Sorry fuer die spaete Antwort, habe das OpenBMC-Projekt (gemeinsam mit zu vielen anderen :whistle:) derzeit auf dem Backburner... Kernelseitig bin ich glaube ich fertig, Userspace-seitig fehlt viel Konfiguration der OpenBMC-spezifischen Dienste - u. a. weil das echt muehsam ist, wenn man nicht...
Wuerde mich wundern, wenn die das tatsaechlich hinbekommen auf dem MC12-LE0, da die pwmtach-Devices nur am BMC (iirc per i2c angebunden) zur Verfuegung stehen, und afair auch in der Stock-Firmware nicht ueber eine API (IPMI, Redfish) zur Fremdsteuerung exponiert werden. Alles, was man in dem...
Ueberhaupt nicht, nein. Welche physische 8P8C-/RJ45-Buchse verwendest du an deinem Board? Und hast du die BMC-LAN-Konfiguration auf "dedicated", oder in diesem seltsamen Failover-Bond, wie die Default-Konfiguration das einrichtet?